Hallo,
kann mir jemand sagen in welchen Ländern der EU eine reflektierende Weste im Auto mitzuführen ist. Besten dank im Voraus.
Gruss
Rainer
Spanien, Portugal, Italien, Österreich
Italien seit dem 1. April 2004
Spanien seit dem 24. Juli 2004.
In Österreich zum 1. Mai 2005
Portugal voraussichtlich zum 1. Oktober 2004 .
http://www.adac.de
Grüße,
J~
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rainer,
die habe ich auch jezt schon bei mir im privaten und im Dienst-Pkw…
man muss nicht erst auf Vorschriften warten um sich selber zu schützen…
mfg
Frank
Hallo,
kann mir jemand sagen in welchen Ländern der EU eine
reflektierende Weste im Auto mitzuführen ist.
In Deutschland in allen beruflich/dienstlich/gewerblich genutzten Fahrzeugen.
Die Vorschrift stammt meines Wissens nicht aus der StVO, sondern aus irgendwelchen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
Wer da was Genaueres weiß, möge dies ergänzen …
Zu empfehlen sind die Dinger allermal … besser zwei als eine im Auto (der Beifahrer steigt ja im Pannenfalle auch aus).
Grüße
Sebastian
Hallo
Ich hab gelesen, dass in Italien für jeden Mitfahrer eine Weste griffbereit vorhanden sein muss!! Das heisst, die Westen dürfen NICHT im Kofferraum liegen!!
Ob das auch noch in anderen Ländern so ist, weiss ich nicht.
Gruss
Luna
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Berufs-Genossenschaften
Hallo Sebastian,
das hatte ich in einem anderen Thread hier schon einmal geschrieben,
das es hier in Deutschland die Vorschriften der Berufs-Genossenschaften sind,nach denen in gewerblichen genuzten Fahrzeugen Warnwesten (und andere Dinge) vorzuhalten sind…
mfg
Frank
Hai Frank,
…das es hier in Deutschland die Vorschriften der
Berufs-Genossenschaften sind,nach denen in gewerblichen
genuzten Fahrzeugen Warnwesten ( und andere Dinge ) vorzuhalten
sind…
Welche anderen Dinge? Oh Schreck, ich habe nur 'ne Warnweste …
Grüße
Sebastian
Hai Sebastian,
wende dich vertrauensvoll an deine BG…
die helfen dir gerne mit Rat und Tat…
Was du auf dem Fahrzeug haben must,hängt nämlich von deinem Berieb ab…
mfg
Frank
Umfassende Infos zur Warnweste
Hi!
Der Artikel hier aus dem Newsletter der Fernsehsendung „Markt“ sollte alle Fragen beantworten:
Kurzform: Mitführen nur in Österreich ab 2005, Tragepflicht bei Unfall in Italien und Spanien.
Also kein Grund zur Panik.
Geblendet: Nepp mit Warnwesten
Mit massenhaft versandten E-Mails sollen deutsche Autofahrer derzeit zum Kauf von
Warnwesten animiert werden. Übereifrige Geschäftemacher schrecken auch vor Falschinformationen
nicht zurück, um ihre teils völlig überteuerten Warnwesten unters fahrende
Volk zu bringen. markt klärt auf.
Von Michael Lang
Spam-Mails mit folgenden Inhalten verstopfen derzeit viele elektronische Postfächer:
„Laut neuesten ADAC-Berichten benötigen Sie für jede Autofahrt nach und in Italien,
Spanien oder Portugal für jeden Mitfahrer jeweils eine eigene Sicherheitsweste.“ - „Bis
zu 92 Euro kostet der Spaß, wenn Sie in Spanien ganz ohne Sicherheitsweste erwischt
werden.“ - „Es drohen hohe Strafen bei Überprüfungen an der Grenze, wenn Sie keine
Sicherheitsweste mitführen.“
„Alles falsch!“, sagt Petra Gorisch vom ADAC und erklärt: „In Italien und Spanien muss
man keine Warnweste immer im Auto dabei haben. Man muss sie aber bei einem Unfalloder
Pannenereignis tragen. Es gibt also keine Mitführpflicht, sondern lediglich eine
Tragepflicht. Und nur der Fahrer braucht eine Weste. Denn die anderen Mitreisenden
haben im Pannen- oder Unfallereignis nichts am Auto zu suchen und müssen deswegen
so eine Warnweste auch nicht tragen.“
Die Absicht der Geschäftemacher ist klar: Warnwesten verkaufen! Praktischerweise kann
man beim Mail-Versender „Dealsnetwork“ über ein Postzentrum Warnwesten gleich per
Mausklick bestellen. Preis inklusive Versand: 15,95 Euro. „Das ist auf jeden Fall kein guter
Preis. In den ADAC-Shops bekommen sie solche Westen schon für 6,95 Euro“, sagt
Petra Gorisch.
Der Versuch mancher Onlinehändler, Warnwesten mit falschen Argumenten zu verkaufen,
treibt bisweilen seltsame Blüten. Auf der Homepage eines Anbieters findet sich die
folgende Behauptung: „Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen ist das Mitführen einer Sicherheitsweste
auch in Deutschland Pflicht und soll auch bald bei Privatleuten Pflicht
werden.“ „Das ist falsch! Das Mitführen und Tragen von Warnwesten gilt in Deutschland
lediglich für klassische Firmen und für Firmenfahrzeuge. Der klassische selbständige
Einzelunternehmer, wie ein Rechtsanwalt oder ein Arzt, ist davon nicht betroffen. Und
darüber hinaus gibt es keinerlei Bemühungen der Bundesregierung oder der EU, eine
Warnwestenpflicht für Privatleute einzuführen“, stellt Petra Gorisch klar.
markt konfrontiert den Essener Onlinehändler mit seinen falschen Behauptungen. Dieser
redet sich damit raus, falschen Informationen der Hersteller aufgesessen zu sein. Er will
seinen Fehler korrigieren. Hunderte anderer Händler argumentieren aber weiterhin mit
falschen Angaben. Zur Klarstellung daher hier die Trage- und Mitführbestimmungen europäischer
Länder: Eine Tragepflicht (nicht Mitführpflicht!) gilt derzeit in Italien (seit 1.
April 2004) und in Spanien (seit 24. Juli 2004). Eingeführt werden soll eine Tragepflicht
in Portugal (voraussichtlich ab Herbst 2004) und Österreich (ab 1. Mai 2005, hier auch
Mitführpflicht!).
Was mir immer noch nicht klar ist…
Tach!
…ist, wozu auf dem „Trage- aber nicht Mitführpflicht“ herumgeritten wird. Kann mir mal irgendwer erklären, wie man ohne Mitführen einer Weste im Falle eines Unfalls der Tragepflicht nachzukommen gedenkt?
Kubi
Hallo!
…ist, wozu auf dem „Trage- aber nicht Mitführpflicht“
herumgeritten wird. Kann mir mal irgendwer erklären, wie man
ohne Mitführen einer Weste im Falle eines Unfalls der
Tragepflicht nachzukommen gedenkt?
Gar nicht. Im Prinzip geht es nur darum, dass man nicht bestraft werden kann, wenn man keine Weste mitführt.
Gruß
Tom
…ist, wozu auf dem „Trage- aber nicht Mitführpflicht“
herumgeritten wird. Kann mir mal irgendwer erklären, wie man
ohne Mitführen einer Weste im Falle eines Unfalls der
Tragepflicht nachzukommen gedenkt?
Tja, Gesetze…
Aber so reicht es halt, wenn z.B. in einer Kollone eine Weste vorhanden ist. Hat ein Wagen eine Panne, wird die Weste gereicht und die anderen fahren weiter.
Ist IMHO der einzige Unterschied.
Primär wirkt es sich halt nur auf die potentiellen Strafzettel aus. Das Fehlen der Weste kann als nur bestraft werden, wenn die Polizei jemanden bei einer Panne erwischt, der keine Weste trägt. Nicht aber im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen.