Guten Tag,
Ich habe ein großes Problem. Ich soll die Reflexionen von Solarplatten an Autobahnen zu berechnen.
Dabei habe ich mich komplett festgefahren, da der Reflexionsstrahl von 3 Komponenten abhängig ist: Dem Sonnenstand; also Höhenwinkel, dem Azimut, und der Neigung der Solarplatten.
Nun dachte ich mir, ich gehe das Problem an, in dem ich mit Kugelvektoren arbeite. dabei lege ich ein 3 Dimensionelles Koordinatensystem, mit dem Ursprung durch den Palttenmittelpunkt, an. Dabei steht die X-Achse senkrecht zum Südpol, Die Y-Achse zeigt nach Süden und die Z-Achse steht orthogoal zu der XY-Ebene. Hierbei gehe ich von einer Senkrecht stehenden Platte aus. Nun wollte ich das Koordinatensystem an der X-Achse drehen, um so die Plattenneigung miteinfließen zu lassen. Aber hier schaffe ich es nichtmehr die Bezüge zwischen den nun veränderten Einfallswinkeln und den Reflexionswinkeln herzustellen.
Ich wende mich nun an sie in der Hoffnung, dass sie mir etwas weiterhelfen können bzw. mir sagen können ob dieser Denkansatz überhaupt zur Lösung führen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Stadler