Reformbedarf bzgl. der Versicherungspflicht

Hallo liebe Community,

Ich schreibe bald eine sehr wichtige Prüfung in dem Gebiet Sozialpolitik. Ich lerne viel, aber eine Frage kann ich mir leider gar nicht beantworten, und hoffe, dass ich hier auf Experten treffe, welche mir diese beantworten können :o)

Die Frage lautet wie Folgt:
„Nennen Sie Argumente für eine Versicherungspflicht! In welchem Bereich des Systems der sozialen Sicherung sehen sie diesbezüglich Reformbedarf?“

Würde mich sehr über Hilfe freuen :o)

Eure Susanne

Hallo!

Also einen Aufsatz kann ich dazu hier nicht schreiben.

Versicherungspflicht muss da gegeben sein, wo die Schadenwahrscheinlichkeit zum einen in einer gewissen Größe vorhanden ist und zum anderen die Schäden so hoch sind, dass sie von vielen nicht bezahlt werden können. Dann sollte gegeben sein, dass jeden ein Schaden passieren kann oder jeder in einen Schaden verwickelt sein kann.
Kann ein Schaden nicht bezahlt werden, gehen die Opfer leer aus. Die Versicherungspflicht erfüllt hier also auch einen Opferschutz.

Beispiel ist natürlich die KFZ-Haftplicht. Hier geht es, sobald Personenschäden auch noch dazu kommen, um enorme Summen. Die Tatsache, dass jeder diese Versicherung haben muss schützt natürlich auch jeden, falls er Opfer wird.

Ein anderes Beispiel ist neuerdings die Pflicht zur Krankenversicherung.

KFZ ist im Bereich der privaten Versicherungswirtschaft, KV sowohl privat als auch gesetzlich.

Problem bei der Versicherungspflicht ist natürlich immer, dass ich Menschen haben, die das Geld für die Versicherung nicht aufbringen und dann muss der Sozialstaat eingreifen. Also ein Teil der Versicherungspflicht muss in bestimmten Fällen vom Staat getragen werden. Ein anderes Problem ist, wie stark ich die private Versicherungswirtschaft brauche bzw. einbinde.

Nun bezieht sich die Frage auf Reformbedarf im sozialen Sicherungssystem – also KV, Pflegeversicherung, Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung.

Reformbedarf wird oft gesehen bei der Rentenversicherung. Riester sagen machen, sollte Pflicht sein.
Reformbedarf gibt es ggf. auch im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung und Erwerbsminderung, da die Absicherung durch den Staat so extrem mager ist.

Reformbedarf gibt es sicher auch bei der Pflegeversicherung, weil es diese so genannten demographischen Wandel gibt.

Spontan fällt mir jetzt auch nicht mehr ein, aber vielleicht hilft Dir ja das schon weiter.

Hallo Susanne,

poste das mal ins Politik-Forum! Das Thema Reformbedarf der Sozialversicherungen wird dort regelmäßig sehr intensiv diskutiert.

Gruß
tycoon

vielen dank für eure freundliche hilfe! ich bin euch sehr dankbar!

Hallo,
Versicherungspflicht ? - da springt einem natürlich erstmal der Begriff „Pflicht“ ins Auge. Hier geht es um die Pflicht sich zu versichern. Warum tut der Staat, also wir alle, so etwas ?
Warum will er das sich ein Mensch in Deutschland Krankenversichert ?
Um wen geht es dem Staat ?
Sicherlich nicht um solche Bürger die allein aus finanziellen Gründen eine solche Verpflichtung nicht unterliegen müssen - klammern wir die mal aus.
Was ist mit dem Rest ?
Dazu gibt es zwei Denkansätze:

  1. Ansatz:
    Ohne Krankenversicherung steht der Betroffene immer vor der Frage im Falle einer Erkrankung - kann ich mir eine ärtzliche Behandlung finanziell erlauben - mit meinen eigenen Mitteln ?
    Man muss kein grosser Kenner der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mehrheit unserer Bevölkerung sein um zu erkennen dass diese Frage immer mit einem klaren „nein“ beantwortet werden muss.
    Dies hat dann zur Folge dass notwendige frühzeitige Behandlungen nicht stattfinden.
    Wenn es dann nicht anders geht kostet die Behandlung der Betreffenden
    den Staat, also und alle, ein Vielfaches von dem was verhindert hätte werden können, im schlimmsten Falle verkürzt es das Leben der Betroffenen entsprechend.
    Eine Pflicht zur Krankenversicherung hilft diesem Zustand ab !!
  2. Ansatz:
    Der Staat, also die Gesellschaft ( und wieder sind wir alle das), hat eine Fürsorgepflicht für den Nächsten - wir können und dürfen in unserer Form des Zusammenlebens es einfach nicht hinnehmen dass nicht alle Bürger unseres Landes zumindest was die medizinische Versorgung betrifft, die gleichen Chancen haben, also die bestmögliche medizinische Versorgung.
    Eine Pflicht zur Krankenversicherung hilft bei der Umsetzung dieses
    Auftrages.
    Gruß
    Czauderna