Refraktionswerte für weiche Kontaktlinsen

Hallo, ich trage schon seit Jahren weiche Kontaktlinsen, habe aber leider in letzter Zeit, mit den vom Optiker ermittelten Refraktionswerten wirklich scharf zu sehen. Mit der Brille hingegen klappt das sehr gut. Die vom Augenarzt gemessenen Werte sind links -3,00 mit Zylinder -1,25 bei 56 Grad sowie rechts -2,50 mit Zylinder -1,00 bei 122 Grad. Unter Berücksichtigung, dass es die Linsen nur in 10 Grad-Abstufungen und leider nur mit -0,75 oder -1,25 im Zylinder gibt: welches wären die idealen Werte? Muss man links schon eine 1/4 Dioptrie in der Refraktion zurücknehmen oder die gemessenen Werte eins zu eins übernehmen? Und wäre dann rechts -2,75 mit -0,75 Zylinder 60 Grad besser oder doch lieber -2,25/-2,50 bei -1,25 Zylinder 60 Grad?

Moin,

die Frage kann man nicht seriös beantworten.

Du kannst die Brillen-Refraktion nicht direkt auf eine KL umrechnen.
Gruß Volker

Danke, deshalb ja genau meine Frage. Wenn es keine Umrechnungsmöglichkeit für die gemessenen Refraktionswerte gäbe, könnten Optiker ja auch keine Kontaktlinsen anpassen…

Ich war gestern etwas schreibfaul.

Die Brille sitzt ca. 12mm vor dem Auge, die KL direkt auf dem Auge, dies muss man berücksichtigen.

Der Sitz der KL beeinflusst die Tränenlinse, die Flüssigkeit zwischen der KL und dem Auge, dies kann schon ca. 0,5 dpt ausmachen.

Gruß Volker

Danke für die Antwort. Mein Optiker meinte, bis 3 Dioptrien braucht man das nicht zu berücksichtigen und die Werte können eins zu eins übernommen werden. Ich habe jetzt auf eingenen Wusch Probelinsen min 0,25 Dioptrien in der Sphäre weniger als gemessen aber mit dem gemessenen Zylinder, rechts im Zylinder eigentlich 0,25 Dioptrien zu viel, weil es diese Linsen, wie gesagt, nur in den Werten 0,75 oder dann 1,25 usw. gibt. Subjektiv würde ich sagen, dass ich lange nicht so gut in der Ferne gesehen habe. Wäre aber möglich, dass ich genauso gut sähe, wenn man nochmals 0,25 aus der Sphäre raus nimmt. Deshalb wollte ich gerne wissen, wie man den Unterschied zwischen Brillengläsern und Kontaktlinsen berechnet.

Ach, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich weiche Linsen trage, so dass die Tränenlinse zu vernachlässigen ist. Es kommt aber selbstverständlich zur „Trageverformung“ der Hornhaut, die in der Tat zwischen 0,25 und 0,50 Dioptrien liegt.

Naja, 3 dpt ist zwar eine Faustregel, aber wie immer, hier ist die individuelle Situation gefragt!

1:1 ist zwar ein guter Wert um mittels Überrefraktion die endgültigen Werte zu ermitteln.

Auch die weichen KL haben eine - geringe - Steifigkeit, die eben durchaus eine Tränenlinse erzeugt.

Gruß Volker