Hallo Reinhard,
danke für Dein Interesse.
Zu Deinen Fragen:
ist der Code von dir, da wird doch die A1-Schreibweise benutzt
*wunder*
*grins*
Nein aus dem Internet weggefunden 
Bei so einfachen Codes lasse ich das zum Testen in dieser …-Schreibweise solange ich keine Gehirnkrämpfe bekomme, weil es z. B. Bezüge zur Zelle links über der aktiven gibt :-S
Zur Sache, bin grad verunsichert.
Geht mir auch so…
Verknüpfung ist für mich u.a. so eine Zellformel:
=Tabelle2!A1
in einer Zelle von Tabelle1. Derart kann man sich auch auf
eine Zelle in einer fremden Mappe und dort in einem Blatt
beziehen was im Pseudocode so aussehen kann
=Pfad—Mappenname—Blattname—Zellenname.
Ja, es geht um eine Quelldatei auf meiner Festplatte.
Das soll mit .RefreshAll aktualisiert werden können? Ist das
so?
Klingt für mich jedenfalls danach. Habe auch andere Möglichkeiten ausprobiert, z. B.
Daten – Verknüpfungen bearbeiten – Werte aktualisieren
oder
Doppelklick in jede zu aktualisierende Zelle
Funktioniert beides, ist mir nur zu umständlich.
Zu Anfang hatte ich noch geglaubt, dass die Formel reicht und automatisch die richtigen Werte annimmt :-S
Momentan öffne ich die Quelldateien kurz per Makro und schließe sie wieder.
Bei Refresh denke ich da eher an richtig externe Daten wie
eine Webabfrage in einem Blatt. Und nicht an so „normale“
Verknüpfungen.
Eben. Deshalb glaube ich ja auch mittlerweile, dass mit der Datei irgendwas nicht stimmt oder der PC ´ne Pause braucht. Werde ihn gleich ´mal neu starten - wirkt ja manchmal Wunder.
Kannst du oder jmd. mir netterweise verklickern was denn
Refresh(-All) so aktualisiert. Die Excelhilfe ist mir da nicht
eindeutig genug.
An meiner Fundstelle
http://www.herber.de/forum/archiv/296to300/297229_Ex…
steht auch nur ´was von „ausprobieren“
Die Anweisung „ActiveWorkbook.RefreshAll“ wird
manchmal ausgeführt und manchmal eben nur für eines der
beteiligten Blätter 
Woher weißt du das bzw. wie findest du das heraus?
Indem ich die Quelldateien ändere…
Sind das vllt. PTs und EnableRefresh ist auf False?
Was sind PTs? Wo ist EnableRefresh zu finden?
Wenn das schon nicht automatisch zu aktualisieren ist, so
sollte das doch per Schaltfläche hinzubekommen sein (?).
? Wie meinst du das denn. Ist doch wurscht ob du per
Schaltfläche Code mit RefreshAll aufrufst oder ob dieser Code
automatisch gestartet wird.
Naja, automatisch wäre schon schöner. Ich hatte gedacht, dass es sogar ohne Einstellungen immer geht. Wenn irgendwo eine Option falsch steht, wäre das der nächste Ansatzpunkt. Wenn es denn ein Code sein muss, kriege ich den auch noch automatisch gestartet
Er sollte dann aber auch zuverlässig arbeiten. Das Testen ist auch schon aufwändig genug. Dabei habe ich dann gemerkt, dass ein Blatt aktualisiert wurde, das andere aber nicht. Das frustriert.
Komischerweise führt auch der folgende Code nicht dazu, dass die Haken beim Blattschutz gesetzt werden, deshalb mein Misstrauen gegen den Rechner oder die Datei:
Public Sub Custom_Protect()
On Error Resume Next
With CommandBars.ActionControl
If Not ActiveSheet.ProtectContents Then
’ Application.Dialogs(xlDialogProtectDocument).Show
’ ActiveSheet.Protect
ActiveSheet.Protect DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True _
, AllowFormattingCells:=True, AllowFormattingColumns:=True, _
AllowFormattingRows:=True, AllowInsertingHyperlinks:=True, AllowSorting:= _
True, AllowFiltering:=True
.Caption = „Un&:stuck_out_tongue_winking_eye:rotect Sheet…“
ElseIf ActiveSheet.ProtectContents Then
ActiveSheet.Unprotect
If Err.Number 0 Then
MsgBox „Wrong Password ! - Try again“, vbCritical, „Unprotecting Sheet“
Err.Clear
Exit Sub
End If
If Not ActiveSheet.ProtectContents Then
.Caption = „&:stuck_out_tongue_winking_eye:rotect Sheet…“
MsgBox „You have unprotected the Sheet.“ & vbCr & _
„Be careful you don’t mess up the sheet layout!“, vbExclamation
End If
End If
End With
Call GrundAusrichtung
End Sub
Ich melde mich gleich, ob der Neustart ´was gebracht hat.
Freundliche Grüße
Thomas