OT^2: sich selber helfen, sonst hilft dir niemand
Aber auch Dir müsste klar sein , das wenn der „experte“ sein Handbuch gelesen hat , das tun die wirklich , weiss das wenn der nicht „experte“ auch erst mal da gugen würde wo die erste Anlaufstelle für Informationen ist , genau diesen Sachverhalt finden würde. Oft ist „sich selber helfen“ viel schneller als „sich helfen zu lassen“ . Und sehr oft haben die „sozialisierten“ Menschen das verlernt. Alles ist so einfach , nur klicken , anschalten , warten , fertig . Und daraus folgt, das Try&Error das Prinzip geworden ist. Ich stelle also erst mal eine Frage und wenn keine Antwort kommt fang ich an mir selber zu helfen , dann lese ich das Handbuch , suche über Google etc. Viele Wege führen also nach Rom , einige auch nicht, und einige sind sehr kurz und andere sehr lang. Deswegen kommt bei solch einfach zu ermittelnden Fragen , die kurze Zielführende Antwort. Das soll dann den Fragenden ein Licht erzeugen bei dem es sich in Zukunft zuerst bedienen soll, dann ist schon mal licht und bei Licht kann jeder besser helfen. Auch wird die Frage dann viel deutlicher Formuliert, da man ja beim suchen (so denn man es zuerst tut) schon informiert hat was wohl unwahrscheinlich ist.
Man kann also reflektieren und feststellen das der Antwortende mir sagen will, hey so wäre es gleich richtig gewesen, lese das Handbuch .
Oder man ist renitent und sieht da nur ein Vorwurf der eigenen Faulheit (liegt ja auch vor).
Somit wird man dann auch von den anderen Gesehen.
Man kann natürlich das Forum ganz wörtlich nehmen . Wer Weiss Was. Wenn ich es also nicht weiss dann Antworte ich nicht.
Damit würde so ein gesamt Themen Forum schnell sterben. Es lebt davon das Probleme geteilt werden. Der UP hat ein Problem . Der Antwortende macht es zu seinem Problem . Der Antwortende gibt eine Lösung für das Problem. Das kann dann auch der Hinweis auf eine bessere zielführendere Vorgehensweise sein um die Lösung zu finden. Nicht nur das „lese das Handbuch“ sondern auch ein „gug mal in der Referenz nach die ist die erste Anlaufstelle" , „gibt’s in Suchmaschinen zu finden mit den und den Suchwörtern).
Fazit : Nicht alles was du als böse empfindest ist böse . Es ist ein Lernprozess das zu begreifen und konstruktiv sich einzuverleiben.
sincerely
Iacta alea est