Regel?

Hallo,

Ich frage mich, ob ich im folgenden Satz „eines der Ergebnisse“ oder „ein der Ergebnisse“ verwenden soll. Im Internet habe ich beide Wendungen ziemlich oft vorgefunden.

„Er fasst eines der Ergebnisse seines Aufsatzes zusammenfassen.“
„Er fasst ein der Ergebnisse seines Aufsatzes zusammenfassen.“

Was ist hier die Regel (und die richtige Antwort)?
Vielen Dank!

Hallo,

Ich frage mich, ob ich im folgenden Satz „eines der
Ergebnisse“ oder „ein der Ergebnisse“ verwenden soll.

„Er fasst eines der Ergebnisse seines Aufsatzes
zusammenfassen.“
„Er fasst ein der Ergebnisse seines Aufsatzes zusammenfassen.“

gemeint ist wohl „fasst … zusammen“.

Was ist hier die Regel (und die richtige Antwort)?

Korrekt ist „Er fasst ein(e)s der Ergebnisse seines Aufsatzes zusammen“.

Es handelt sich um ein Indefinitpronomen als Stellvertreter des Nomens „Ergebnis“ (Neutrum). Im Akkusativ (Wen oder was fasst er zusammen?) sind die entsprechenden Formen „eines“ oder „eins“, siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti… :

Mit einer kann auch eine unbestimmte Person, ein unbestimmtes Exemplar aus einer Gruppe oder Menge bezeichnet werden.
ein(e)s seiner Lieblingsbücher.

Die Form „ein“ existiert gar nicht als Indefinitpronomen.

Gruß
Kreszenz

Und wie soll folgender Satz richtig formuliert werden:

„Das Vorhandensein einer der beiden Bestandteile reicht nicht aus.“
–> „einer“, weil „Bestandteil“ maskulin ist?
„Das Vorhandensein eines der beiden Bestandteile reicht nicht aus.“
–> oder „eines“, weil es hier eine Genitivform sein soll?

Vielen Dank!

„Das Vorhandensein einer der beiden Bestandteile reicht nicht
aus.“

„Das Vorhandensein eines der beiden Bestandteile reicht nicht
aus.“

–> oder „eines“, weil es hier eine Genitivform sein soll?

Ja, siehe Genitivattribut.

Gruß
Kreszenz