Regelbare Gleichstromversorgung

Hallo,

ich suche eine Schaltung, die Spannungen von 1 Volt bis 18 Volt bei max. 2,5 Ampere liefern kann. Okay, aber jetzt kommts:
die Spannung soll über einen PC oder Mikrocontroller in mind. 240 Stufen hochzufahren bzw. runterzufahren sein. Zeitgesteuert, z.B. nach 1 Minute erhöhen um z.B. 20 Stufen…nach einer weiteren um weitere 20 Stufen…
Ist man bei der Maximalspannung angelangt, soll es genauso wieder nach unten gehen. Okay, all das regelt das Programm…

Ich suche hier eigentlich nur nach einer passenden Schaltung für das Netzteil.
Wenn natürlich jemand eine Komplettlösung hat, die ähnlich funktioniert, wäre das toll.

Brauche das, um eine Wirbelstrombremse eines Heimtrainers (Fahrrad) anzusteuern und die Belastung kontinuierlich hoch- bzw. runterzufahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Programmierbares Labornetzteil?
Guten Tag,

wenn ich mich an den Inhalt des Handbuchs von unserem Labornetzteil Peaktech 1885 erinnere, dann kann das so was. Und es gibt auch Weichware dazu um das Teil zu programmieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, so was gibt es von Hameg oder ELV ebenfalls als Fertiggerät.

Gruß

Stefan

Hallo Fragewurm,

ich suche eine Schaltung, die Spannungen von 1 Volt bis 18
Volt bei max. 2,5 Ampere liefern kann. Okay, aber jetzt
kommts:
die Spannung soll über einen PC oder Mikrocontroller in mind.
240 Stufen hochzufahren bzw. runterzufahren sein.

Die meisten MicroController mit Analogausgang haben mindestens einen 8-Bit DAC, also kein Problem.
Höheren Auflösungen kann man mit einer PWN und nachgeschaltetem Tiefpass erhalten, dazu benötigt man einen Timer, ist aber auch Standard…

Zeitgesteuert, z.B. nach 1 Minute erhöhen um z.B. 20
Stufen…nach einer weiteren um weitere 20 Stufen…
Ist man bei der Maximalspannung angelangt, soll es genauso
wieder nach unten gehen. Okay, all das regelt das Programm…

Eben, die Software.
Die Zeiten sind auch kein Problem, das schläft ein Controller die meiste Zeit :smile:

Ich suche hier eigentlich nur nach einer passenden Schaltung
für das Netzteil.
Wenn natürlich jemand eine Komplettlösung hat, die ähnlich
funktioniert, wäre das toll.

Bei einen linearen Netzteil musst du mit etwa 70W Verlustleistung rechnen, da braucht man schon einen ordentlich Kühlkörper, besonders wenn man mit einer Umgebungstemperatur von 30°C rechnen muss.

Eine Ansteuerung über PWM wäre da wesentlich kompakter.
Die Frage ist nur, welche Induktivität die Spule hat. Diese bestimmt dann leider die Frequenz und wenn diese im Hörbereich liegt, könnte das Ding anfangen zu pfeifen :frowning:

Im Modellbau könnte was zu Finden sein, als Fahrtregler für Motoren.

So etwas könnte gehen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/401180/
http://www.conrad.de/ce/de/product/192287/

Brauche das, um eine Wirbelstrombremse eines Heimtrainers
(Fahrrad) anzusteuern und die Belastung kontinuierlich hoch-
bzw. runterzufahren.

Wie fertig muss denn die Lösung sein?
Aus deine ViKa kann ich nur entnehmen, dass du grundlegende Kenntnisse der EDV hast.
Aber wie siehts mit programmieren und löten aus?

MfG Peter(TOO)

Frage:
Muss unbedingt die Spannung analog regelbar sein oder reicht es nicht schon, die Leistung der Wirbelstrombremse mit getaktetem Gleichstom über die Pulsbreite zu regeln?

Hi, ich habe ein Labornetzteil von der C Eigenmarke das das mittels PC Steuerung kann,
wieviele Stufen und Schritte müsste ich nachschauen wenn du es aus der Produktbeschreibung nicht findest, vielleicht kannst du ja die SW downloaden und im Demo starten, bevor du das Teil kaufst.
Hat fast 200 Euro gekostet, ist dafür aber nicht mit Arbeit (selber bauen und programmieren) verbunden.

OL