Regelblutungen bei Walen und Delfinen?

An alle Wal- und Delfinexperten.
Wale und Delfine sind Säugetiere und zeugen und bekommen ihre Jungen ähnlich wie wir. Angesichts möglicher Hai-Attacken (Haie werden durch Blut angelockt) frage ich mich, ob die großen und kleinen Wale auch Regelblutungen haben. Weiß das jemand?
Danke
f-a-k

Hallo Erste Hilfe Junior,

Ohne Cetacea - Experte zu sein, vermute ich einmal: Nein.

Gründe: Wenn ein weibliches Wildtier im Östrus - üblicherweise Hitze oder Empfängnisbereitschaft genannt - ist, wird es die Annäherung/Paarung artspezifisch zulassen und daher die Gebärmutter bzw. deren Innenauskleidung zur Aufnahme des Fötus bereit machen. Dann erfolgt das „Andocken“ des befruchteten Eies und die weiteren Schritte der Entwicklung bis zur Geburt des fertigen Jungtieres.

Was bei Frauen als Regelblutung bezeichnet wird, ist die Umwandlung und Ausscheidung der Gebärmutterschleimhäute, die nicht für ein werdendes Kind benötigt werden, weil eine Befruchtung ausgeblieben ist; bei wild lebenden Säugern tritt dieser Fall imho kaum/nie auf, daher auch vmtl. keine Abstossung.

Was allerdings Fressfeinde anlocken könnte, ist bei wasserlebenden Säugern die Nachgeburt, bei der das Plazentagewebe aus der Gebärmutter ausgestossen wird.
Darüber habe ich allerdings noch nichts gehört bzw. im TV gesehen.

Gruss von Julius

@ Silberlöwe
Vielen Dank für die sehr interessante Antwort. Was die „Nachgeburt“ anbelangt, darüber habe ich auch noch nirgendwo etwas gelesen bzw. gehört.
Danke
f-a-k

Hallo, F-A-K,
meines Wissens fressen die meisten Tiere (auch eigentliche Pflanzenfresser) die Nachgeburt selbst auf.
Zum einen wird dadurch der Verlust an Proteinen z.T. wieder ausgeglichen, zum anderen werden so Raubtiere und Aasfresser ferngehalten.

Gruß
Eckard