Regen und Gartenkräuter

Hallöchen, der viele Regen und die Schafskälte stört ja nicht nur uns Menschen. Sollte ich während dieser Phase die Gartenkräuter wie Liebstöckel, Rosmarin, Dill und Schnittlauch abdecken oder halten die das aus? Nicht das die noch „absaufen“…

zurück Hallöchen,
die Schafskälte sowie der viele Regen 50 l /qm ist ja jetzt durch. Entweder neu pflanzen, oder Chance geben.
Gruß

Ich habe keine Gartenkräuter. Aber nach meinem dafür ist ein Abdecken nicht notwendig. Solange es kein Stauwasser im Garten gibt, kann kaum zu viel Feuchtigkeit allgemein entstehen.
Gruß Jani

Sorry, aber das weis ich auch nicht

Hallo Sandra,
Bis jetzt geht es meinen Kräutern noch sehr gut und ich habe nicht vor in irgendeiner Weise ein zu schreiten. Ich bin mir sicher, dass sich ein eventueller Schaden in Grenzen halten wird, da sie alle in lockerer, sandiger Erde stehen. Außerdem sind meine Pflanzen zwischen vielen anderen Stauden versteckt und somit geschützt. Wenn es dich beruhigt, dann schütze deine Pflänzchen evtl. mit Luftpolsterfolie oder einem „Gelben Sack“ zeitweise vor zu viel Staunässe (einen Stock einstecken, Folie darüber und mit Steinen beschweren.
Liebe Grüße.

Hallo Sandra,

keine Panik. Liebstöckel, Dill und Schnittlauch sind sehr robuste Kräuter und kommen ja naturgemäß aus unseren Breiten. Da macht der Regen und auch die einstelligen Temperaturen nicht viel aus, außer das sie vielleicht etwas unansehnlicher werden.Ich war gerade im Garten und habe mal besonders auf diese drei geachtet, die machen keine Probleme.
Beim Rosmarin ist es etwas anderes, Rosmarin liebt Wärme und eher trockenere, sandige Böden. Ich pflanze meinen Rosmarin grundsätzlich nicht in das Kräuterbeet, sondern setze ihn in einen großen Tontopf. dann kann ich den Topf immer an den richtigen Platz rücken.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, bin keine Expertin, aber seit vielen Jahren Hobby-Gärtnerin.

Hallo,
das weis ich leider auch nicht. In meiner Gegend regnet es nicht soviel, um das ich dieses Problem habe. Aber ich denke wenn man kann vielleicht einen Regenschutz errichten, wie man es bei den Tomaten auch macht.
Tut mir leid das ich nicht viel helfen konnte. Viel Spaß noch.

Hallo Sandra
Rosmarin ist sicher nicht empfindlich gegen Regen, den hab ich im Freien. Schnittlauch und Petersilie stehen auf der überdeckten Terrasse. Dies ist nur meine Erfahrung genaueres weiss ich auch nicht,Hoffe Dir geholfen zu haben.Gruss Jacqueline