Regenabwasserrohr waagrecht verlegbar?

Hallo!

An 4 Stellen an den Ecken unseres Haus führen die Regenfallrohe das Regenwasser senkrecht nach unten.
Diese münden dann in ein Regenabwasserrohr das fast einmal ums Haus läuft und dann in der Zisterne mündet, also der Reihe nach alle 4 Regenfallrohre „einsammelt“. Das Regenabwasserrohr hat dabei durchgängig leichtes Gefälle. Bis dahin alles ganz klassisch. Ich möchte nun einen Anbau ans Haus machen (Keller und EG) wodurch das bisherige Regenwasserrohr auf einer Länge von rund 4 Meter entfernet werden muss und stattdessen um den neuen Anbau außen herum muss. Die Lauflänge um den Anbau herum beträgt dabei rund 15 m. Wenn ich das bisherige Gefälle von rund 8 cm (4 Meter mit 2% Gefälle) nun auf 15 m verteilen muss, dann ist das prinzipiell waagrecht.
Und da man so genau nicht legen kann, gehe ich davon aus, dass praktisch gesehen auch mal eine kleine Steigung dabei sein wird.

Was ist eure Meinuing dazu?
Verstopfung vorprogrammiert? Geruchsbildung durch dauerhafte Wasserlachen…
Bautechnisch zulässig?

Und natürlich die Königsfrage:
Gibt es eine bessere Lösung?

Danke
Frank

Hallo Frank,
Danke für Ihre Anfrage.
Ein waagerechtes Verlegen der Regenrinne im 0% Gefälle, oder gar Gegengefälle birgt neben dem von Ihnen genannten Gefahren, durch das Ansammeln von Feinpartikeln, wie Blätter und ähnliches die Gefahr eines Rückstaus. Im Winter gar ein komplettes Überfrieren der gesamten Rinne und unkontrollierten Überlauf.
Ich würde im Bereich des geplanten Anbaues die Rinne neu ansetzen und an den gegenüber liegenden Eckpunkten über Fallrohr entwässern.
Der vorhandene Rinnenbestand sollte in diesem Bereich per Rinnenboden geschlossen und das Gefälle neu angepasst werden.
Leider weiß ich nicht wie und ob es in dem Portal möglich ist, Anlagen Hochzuladen und zu versenden.
Daher biete ich Ihnen an , dass Sie mir eine entsprechende Skize im PDF - Format per E-Mail zukommen. lassen.
Auf Anfrage teile ich Ihnen gern meine Mail - Adresse mit.
Ich hoffe Ihnen in dieser Angelegenheit ein Stück weit geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

A. Olschewski

Hallo Andreas, danke für deine ausführliche Antwort. Ich meinte jedoch nicht die Regenrinne sondern das orangene KG-Rohr, das im Erdboden verläuft.
Also die Thematik, dass das Rohr, in das die Regenfallrohre ca. 1 Meter unterhalb der Rasenkante münden, nun kein Gefälle mehr hätte auf einer Strecke von etwa 15m.

Gerne kann ich eine Bild schicken, meine Mail-Adresse hast per per PN bekommen.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

eigentlich ist das alles doch kein Problem.
Eine Möglichkeit wäre es, die Verlegungswege zu ändern, d.h., muss das Rohr wirklich num den Anbau herum?
Ansonsten bleiben 15 m und 8 cm Höhendifferenz. Minimum ist ein Gefälle von 0,5% und das würde hier gerade so reichen. Waagerecht oder gar Gegengefälle ist ein NoGo. Das Wasser sammelt sich, je nach Tiefe (frostfrei?) wird im Winter das Rohr gesprengt, Verunreinigungen sammeln sich an den Stößen und sorgen für Verstopfung.
Bei der Zusammenführung der Rohre bitte beachten, dass bei mehr Durchfluss eine größere Nennweite benötigt wird, also nicht alles in DN100 legn, das reicht irgendwann nicht mehr, schon gar nicht wenn das Gefälle verringert wird. Dann wird der Rückstau zwangsläufig und der ist zu vermeiden.
Eine bessere Lösung gibt es wohl kaum, allenfalls die Optimierung der Lage der Fallrohre, um die Wegstrecken zu verkürzen. Damit sind durchaus alle Fallrohr gemeint, auch die bestehenden, das Gefälle des Regenrohrs lässt sich in der Regel leicht am Rinneisen ändern.

Viel Spaß und lieben Gruß!

Hallo Frank,
normal verlegt man das Gefälle im Außenbereich mit 1 cm pro Meter. Die öffenliche Kananlisation kommt mit noch weniger Gefälle aus. Allso kein Problem auch wenn die Leitung fast in der Waage liegt. Natürlich sollten Steigungen vermieden werden. Vergammeltes Wasser wird sich nicht bilden, da das Licht fehlt und in der Zisterne das Wasser auch nicht schlecht wird. Und mit viel Schmutzeintrag ist auch nicht zu rechnen. Man könnte auch in die Regenrinne ein Gitter einlegen, so dass Laub nicht in die Leitung kommt.
Ich hoffe, die Antwort kam nicht zu spät.

Gruß
Lodge