Hallo Experten!
Wie entsteht eine Regenbogen???
OK! Alles klar: Sonne-Regentropfen-richtigerWinkel-Lichtbrechung
Heute früh 5:45 Uhr, der alte Mann wälzt sich aus dem Bett und schaut schlaftrunken (aber nüchtern!!!) aus dem Fenster: Morgengrauen! Im Osten ist der Himmel violett-blau-orange und die Sonne gerade beim Aufgehen. Die Sonne ist aber noch hinter der (in Rostock provinziell flachen) Skyline versteckt. Sonnenaufgang ist laut Zeitung um 5:52 - also erst in 7 min. Im Westen dunkle Schauerwolken, mystisch orange beleuchtet. …und da ist er plötzlich: ein schöner kräftiger (sogar doppelter) Regenbogen. Das Schauspiel dauerte ca. 10 bis 12 min. Dann kam der Schauer und es war vorbei.
Ich bin nun 40 Jahre und habe noch nie vor oder um Sonnenaufgang einen Regenbogen gesehen. Wie kann der entstehen? Gut, auch wenn die Sonne flach unter dem Horikont stand, so hat sie doch die Regentropfen beschienen. Aber was ist mit dem richtigen Winkel? Der Regenbogen hatte eine „normale“ Steilheit und Höhe, so wie ein „typischer“ Nachmittagsregenbogen, wo Klärchen aber doch weit über dem Horizont steht.
Viele Grüße
Manfred