Regenbogenchilli aufziehen

Hi!

Ich habe vor einer Weile Regenbogenchilli Samen gekauft, die Anleitung dabei war allerdings eher… minimalistisch. Und auch im Internet habe ich bislang nicht so viele Informationen gefunden wie ich gerne hätte, wenn die Pflanze überhaupt bekannt war.
So lange sie jung sind sind sie für drinnen gedacht, ich habe einen Teil der Samen wie angegeben 2 Tage gewässert und jetzt befinden sie sich seit etwa 2 1/2 Wochen in Anzuchterde.

Was muss ich beachten damit die jungen Dinger keimen (und wann, wenn das eine wichtige Rolle spielt) und wie muss ich die kleinen dann am besten pflegen?

lg
Kate

Chili
Hallo !

Eigentlich ist die Aufzucht von Chili einfach. Sie keimen, wachsen, blühen und kriegen Früchte.
Dazu brauchen sie ein paar Monate und da wird es speziell. Man kann versuchen, die Pflanzen nach der Ernte der Früchte über den Winter zu bringen (kühl, hell, nicht ganz trocken, aber auch nicht nass) oder aus den Früchten Samen entnehmen, diese trocknen und im nächsten Jahr neu aussäen. Das Überwintern geht zwar, verlangt aber Platz und Aufmerksamkeit. Leichter ist die Aussaat. Da die Pflanzen in unserem Klima aber nicht allzu schnell wachsen, sollte man die Samen im JANUAR aussäen ! Ich mache das immer gleich nach Sylvester, die Pflänzchen sind jetzt (Mai) gerade mal 20 cm hoch, haben aber schon Knospen. Also : Vielleicht ein paar Samen für Januar 2008 aufheben und bei den Keimlingen ordentlich Gas geben (guter Erde, Sonne, Dünger)

Wo ist bei denen eigentlich der Regenbogen ?

Ich bevorzuge Sorten mit winzigen Früchten z.B. Birdseye, da haben die Früchte Größe und Form eines Kirschkerns.

Jochen

Hallo !

Da die Pflanzen in unserem Klima aber nicht

allzu schnell wachsen, sollte man die Samen im JANUAR aussäen
! Ich mache das immer gleich nach Sylvester, die Pflänzchen
sind jetzt (Mai) gerade mal 20 cm hoch, haben aber schon
Knospen. Also : Vielleicht ein paar Samen für Januar 2008
aufheben und bei den Keimlingen ordentlich Gas geben (guter
Erde, Sonne, Dünger)

Ah, vielen Dank! Dann weiß ich ja wann der zweite Versuch raus muss :smile:

Wo ist bei denen eigentlich der Regenbogen ?

http://www.gabis-sommerwiese.de/rainbow2.jpg das hier ist ein Regenbogenchili, kommen aus Bolivien und färben von violett über weiß nach rot ab, das ist auch schon fast alles was ich weiß, außer, dass die Keimtemperatur mucklig warm sein sollte.

lg
Kate

Hi
ein bisserl spät für dies Jahr…
HH

Hallo Kate,
die Antworten habe ich alle durchgelesen. Doch befürchte ich, dass damit deine Fragen nicht alles beantwortet sind.
Gerade diese Woche wurden wir fertig mit „Setzen“ in unserem Gemüsegarten: 120 Paprika (ca.8 Sorten), 45 Tomaten, 70 Kraut…
Zu deinem Paprika kann ich dir nur folgende Tipps geben:
Noch befinden sich die Kerne im Grund. Sobald sie gekeimt haben, sich aus dem Grund drücken und bis zur 3. Blattbildung bitte in dem Saatbehälter belassen.
Danach jedes einzelne Pflänzchen heraustrennen (pikieren) und in ein größeres Gefäß (Pikierschale, auf jeden Fall was mit Löchern unten) einsetzen.
Gleichmäßig feucht und warm halten.
Erst bei einer Größe von 15-20 cm kannst du diese Pflanzen dann ruhig ins Freiland setzen.
So lange es frostfrei ist, wirst du bestimmt deine Freude an der Ernte haben.
Zur weiteren Vermehrung für nächstes Jahr:
Einfach einige Schoten so lange am Paprikastock hängen lassen, bis sie rot und welk sind. Abmachen, öffnen und Kerne trocknen.
Zu dem Begriff Regenbogenchili:
Du wirst sehen bei dem Reifeprozeß der einzelnen Schoten treten alle mögliche Farben auf. Je nach Reifegrad von grün bis dunkelrot, eben die Regenbogenfarben.
Selbstverständlich kannst du auch diese kleinen Schoten am Faden anreihen, trocken und so Jahre lang aufbewahren ohne das die Dinger ihre Schärfe verlieren.
Habe viel Spaß damit.
Doch Vorsicht: Es gibt Chilischoten die können fast tödlich wirken wegen ihrer Schärfe. Daher erst vorsichtig rantasten.
Nur ein gut gemeinter Rat von mir.
MfG
Hans13

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Chilis sind wie Unkraut, die wachsen ueberall und ohne Probleme.

Samen kommen bei mir immer direkt in Anzuchterde und werden dann feucht und warm gehalten. Wenn sie dann ca. 7-8cm gross sind kommen sie in einen grossen Topf, regelmaessig Wasser und gelegentlich duengen.

Wenn’s dich aber genau interessiert, dann schau mal dort nach:

www.chili-balkon.de

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]