Regenbogengestein ist in der Petrographie unbekannt.
Bekannt sind gebänderte Sandsteine (Krusten von Fe-Oxiden und Mn-Oxiden unterschiedlicher Zusammensetzung und Konzentration)Farbe hellgelb bis fast schwarz.
Es gibt auch Sinterkalke (Böttinger Marmor wäre ein Beispiel aus der schwäb. Alb), die durch Fe- Oxide rötliche bis rote Horizonte zeigen, das kann wie versteinerter frischer Schweinebauch aussehen.
Zum Regenbogen gehört aber das Spektrum von Blau über Grün und Gelb nach Rot.
Das ist nicht so einfach
Blau - Azurit Kupfercarbonat wasserfrei Wallerfangen im Saarland
Grün - Malachit Cu-Karbonat mit 2 H20 Wallerfangen
Gelb - Eisenoxid weltweit
Rot - Eisenoxid weltweit
und das alles noch in der richtigen Reihenfolge, kann ich mir kaum vorstellen.
Sonnenstein ist ein Feldspat aus Norwegen, inzwischen ziemlich teuer und nur noch in Einzelbruchstücken zu bekommen.
Labradorit- Spektrolith ist meist keiner sondern Larvikit aus Südnorwegen. Das Mineral heißt Labrador
Die Steinehändler haben inzwischen so viele Kunstnamen erfunden, dass es uns Petrologen/Geologen graust und wir bei der wissenschaftlichen Nomenklatur bleiben.
Die Bildunterschrift unter einem der Fotos sagt auch aus, dass es sich um ein Kunstprodukt handelt.
Wenn Du etwas Genaueres über Gesteine wissen willst, googel mal nach Top 100 Naturstein.