Dank für deine Antwort - aber wirklich schlauer bin ich jetzt
nicht…*lächel*
Die Minerale sind aber wie gesagt etwas ganz anderes, als im
Ursprungsposting vorgestellt wurde.
Also, was sind die Steine im Ursprungsposting? Und was ist
dann ein Regenbodenstein?
Wie gesagt, handelt es sich bei dem Gestein im Ursprungsposting um Sandsteine, die rote Färbung kommt vermutlich durch variierenden Eisenanteil.
Sandstein: http://de.wikipedia.org/wiki/Sandstein
Regenbogensteine sind:
a) wie Du raus efunden hast, synthetisch hergestellte „Mineralgemenge“.
Ich denke das die Bezeichnung Regenbogenstein ein Kunstwort ist, mit dem alle Steine, die eine gebänderte Struktur besitzen und zu Deko- / Schmuckzwecken verwendet werden, vom Handel bezeichnet werden.
Dabei kann es sich also sowohl um natürliche Sandsteine, Calcedone oder andere handeln, aber - um die Nachfrage nach den begehrten Steinen zu befriedigen - auch um künstlich hergestellte Steine. Worum es sich genau handelt kann man nicht verallgemeinern. Regenbogenstein hört sich eben einfach besser an als Sandstein und lässt sich so besser verkaufen.
Erzeugt wird die Farbe, sowohl in künstlichen als auch in natürlichen Steinen, dadurch, dass in den verschiedenen Schichten aus denen der Stein aufgebaut ist, unterschiedliche farbige Metalloxide eingebaut sind. Rot oder braun kommt in der Regel von Eisenoxiden, grün kann Kupfer oder Chrom sein… .
Regenbogengestein ist in der Petrographie unbekannt.
Bekannt sind gebänderte Sandsteine (Krusten von Fe-Oxiden und Mn-Oxiden unterschiedlicher Zusammensetzung und Konzentration)Farbe hellgelb bis fast schwarz.
Es gibt auch Sinterkalke (Böttinger Marmor wäre ein Beispiel aus der schwäb. Alb), die durch Fe- Oxide rötliche bis rote Horizonte zeigen, das kann wie versteinerter frischer Schweinebauch aussehen.
Zum Regenbogen gehört aber das Spektrum von Blau über Grün und Gelb nach Rot.
Das ist nicht so einfach
Blau - Azurit Kupfercarbonat wasserfrei Wallerfangen im Saarland
Grün - Malachit Cu-Karbonat mit 2 H20 Wallerfangen
Gelb - Eisenoxid weltweit
Rot - Eisenoxid weltweit
und das alles noch in der richtigen Reihenfolge, kann ich mir kaum vorstellen.
Sonnenstein ist ein Feldspat aus Norwegen, inzwischen ziemlich teuer und nur noch in Einzelbruchstücken zu bekommen.
Labradorit- Spektrolith ist meist keiner sondern Larvikit aus Südnorwegen. Das Mineral heißt Labrador
Die Steinehändler haben inzwischen so viele Kunstnamen erfunden, dass es uns Petrologen/Geologen graust und wir bei der wissenschaftlichen Nomenklatur bleiben.
Die Bildunterschrift unter einem der Fotos sagt auch aus, dass es sich um ein Kunstprodukt handelt.
Wenn Du etwas Genaueres über Gesteine wissen willst, googel mal nach Top 100 Naturstein.
Hallo Naseweis!
Ich bin ganz und gar kein Experte, habe mir aber unten die Tips durchgelesen und denke, daß ich vielleicht darauf hinweisen sollte, daß die Steine n a ß fotografiert wurden!
Ich kenne ein paar Aquaristen und weiß daher, daß z.B. einfacher Granit, der trocken nur leicht farbige Adern zeigt, im Wasser oft recht bunt wirkt. Auch Marmor. Ich würde genau darauf tippen, (bei den Loch-Steinen). Aber, wie gesagt, genau weiß ich es nicht.
Viel Glück bei Deiner Recherche
Mona