Regeneration nach Sonneneinstrahlung

Hi

Ich frage mich eigentlch jeden Sommer, wie lange ist die Zeit, die die Haut braucht, um sich von Sonnenbestrahlung zu erholen?

Also als Beispiel, ich bin ein vergleichsweise heller Hauttyp, sagen wir mal, ich könnte 10 Minuten in praller Mittagssonne bleiben, und kriege so gerade eben keinen Sonnenbrand. Danach muss ich ja erstmal im Haus bleiben. Mit Sonnencreme erhöht sich die Dauer entsprechend (natürlich kann man nicht genau nach der Verpackung gehen, aber es gibt einen Hinweis).

Am nächsten Tag fange ich die Zeit neu an zu zählen.

Aber wer sagt, dass man „eine Nacht“ braucht, um wieder neu in die Sonne zu können? Kann diese Zeit nicht auch länger oder kürzer sein?

Danke und Grüße

Karana

Hi

Hi hi,

Ich frage mich eigentlch jeden Sommer, wie lange ist die Zeit,
die die Haut braucht, um sich von Sonnenbestrahlung zu
erholen?

Siehe z.B.:

‚Ganz anders die Haut, sie „vergisst“ nicht einen einzigen Sonnenbrand: …‘

aus:

http://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patienten…

Danke und Grüße

Bitte und Grüße

Tankred

‚Ganz anders die Haut, sie „vergisst“ nicht einen einzigen
Sonnenbrand: …‘

Ja danke auch für deine HIlfe, aber das war überhaupt nicht die Frage. Ich gehe von dem Fall aus, dass man sich eben gerade keinen Sonnenbrand holt.

Die Haut vergisst zwar keine Sonnenbrände, aber sie regeneriert sich nach Sonneneinstrahlung. Sonst würde kein Mensch braun werden und alle hätten direkt Hautkrebs.

Auch ein bleicher Mensch kann den einen Tag 5 Minuten in der Sonne bleiben, den nächsten Tag auch, den danach auch, bloß nicht am Stück. Die Frage ist, wie lange muss die Pause sein!

Hallo

Ich gehe davon aus, dass eine Nacht bzw. ein paar Stunden Schlaf notwendig sind. Im Schlaf läuft die Zellreparaturwerkstatt im Körper auf Hochtouren. Einen richtig wissenschaftlichen Link habe ich gerade nicht für dich, denn mit „Hautregeneration über Nacht“ und ähnlichen Suchbegriffen wird man von Kosmetikprodukten erschlagen :wink: Aber immerhin z.B. hier:

http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Schlaf/Wissen/S…

Während der Mensch schläft, schüttet der Körper große Mengen an Wachstumshormonen aus. Kinder schießen durch die Steuerproteine körperlich in die Höhe, bei Erwachsenen sorgen sie dafür, dass die Zellen sich regenerieren. Der sich ständig erneuernde Haut sieht man einen Schlafmangel daher als erstes an: Sie wirkt fahl, Augenringe graben sich ein und Falten vertiefen sich. Aber auch alle anderen Regenerationsprozesse im Körper leiden unter dem Schlafentzug. So werden unter anderem überalterte Zellen der verschiedenen Organe verzögert ausgetauscht.

Gruss
nichtsalsfragen