Regenfälle kündigen Tsunami an?

Hallo,

Nach einer Bildunterschrift „Starke Regenfälle im australischen Cooktown kündigen den Tsunami an“ tippe ich auf die Unwissenheit (und den Sensationsjargon) der Redaktion.
Quelle: www.stern.de
http://www.stern.de/politik/panorama/:S%FCdpazifik-T…

Oder sollte sich ein Tsunami tatsächlich durch einen Wetterumschwung ankündigen?

Danke für Infos.
Wolfgang

Nee Nee …

Hallo,

Nach einer Bildunterschrift „Starke Regenfälle im
australischen Cooktown kündigen den Tsunami an“ tippe ich auf
die Unwissenheit (und den Sensationsjargon) der Redaktion.
Quelle: www.stern.de
http://www.stern.de/politik/panorama/:S%FCdpazifik-T…

Oder sollte sich ein Tsunami tatsächlich durch einen
Wetterumschwung ankündigen?

Das ist natürlich Unfug.
Tsunamis entstehen durch starke submarine Erdbeben. Die Bruchprozesse finden in mehreren km Tiefe statt, und das Wetter beeinflusst die Spannungen entlang der Plattengrenzen wohl nicht.
Dies hätte die Redaktion durch ein ca 5 sec. Onlinerecherche auch selber herausfinden können. Weiteres Räsonieren über Fachkunde in den Medien spare ich mir hier… Der Gehirntod ist anscheinend wirklich überall.

Gruß
Mike

Hallo,

Nach einer Bildunterschrift „Starke Regenfälle im
australischen Cooktown kündigen den Tsunami an“ tippe ich auf
die Unwissenheit (und den Sensationsjargon) der Redaktion.
Quelle: www.stern.de
http://www.stern.de/politik/panorama/:S%FCdpazifik-T…

die Bildunterschrift wurde inzwischen anscheinend geändert:
„Außer Regen nichts gewesen: Im australischen Cooktown hat der Tsunami keine Schäden angerichtet.“

Zwar riecht das immer noch danach, als wolle man einen kausalen Zusammenhang herstellen, aber ein offensichtlicher Bezug ist nicht mehr zu erkennen.

Gruß,
Christian

Hallo!

Möglicherweise war das anders gemeint. Da beides mit Wasser zu tun hat könnte es so zu verstehen sein wie ein „Omen“. Das soll nicht meinen, die Redakteure seinen abergläubisch (wahrscheinlich sind sie ja nur dumm).
„Der Regen kündigt noch mehr Wasser an“ bzw. sei eine Wasservorhut. In diesem Fall wäre dann ankündigen besser schlicht als vorausgehen zu verstehen. Das wäre zumindest denkbar, dass es so gemeint war, aber eindeutig missverständlich ausgedrückt wurde, glaube ich. Aber ich vermute auch, die Leute da haben einfach nichtmal ein Minimum an Sachverstand gehabt.

Grüße, Stefan

Um das zu ergänzen:

Ein Tsunami muss nicht am Meeresboden ausgelöst werden. Wichtig ist nur, dass starke Erd-Massenbewegungen stattfinden. Dies kann wie festgestellt druch ein Erdbeben sein, aber auch durch z.B. einen Erdrutsch ins Meer.
Ansonsten völlig korrekt.

Das ist natürlich Unfug.
Tsunamis entstehen durch starke submarine Erdbeben. Die
Bruchprozesse finden in mehreren km Tiefe statt, und das
Wetter beeinflusst die Spannungen entlang der Plattengrenzen
wohl nicht.
Dies hätte die Redaktion durch ein ca 5 sec. Onlinerecherche
auch selber herausfinden können. Weiteres Räsonieren über
Fachkunde in den Medien spare ich mir hier… Der Gehirntod
ist anscheinend wirklich überall.

Gruß
Mike