Regengrenze

Folgende Situation:
Ich habe aus dem Fenster vor unser Haus geschaut und es hat geregnet.
Dann habe ich hinters Haus geschaut - und da hat es nicht geregnet.

Das ist mir jetzt schon zwei- oder dreimal passiert, was mir aber so recht niemand glauben will. Bin ich jetzt einfach nur blöd oder gibt es tatsächlich eine Regengrenze?

Hallo,

Bin ich jetzt einfach nur
blöd oder gibt es tatsächlich eine Regengrenze?

Da eine Regenwolke nur eine begrenzte Ausdehnung hat, ist die beregnete Fläche natürlich auch begrenzt. Sonst müsste es ja überall regnen. Wenn sich ein starker Regen nähert, sieht man manchmal wunderbar diese Grenze, die den Bereich andeutet, in dem es bereits regnet. Diese Grenze kann mehr oder weniger scharf sein, z.B. bei Gewitter oder Kaltfronten ist sie öfters sehr klar abgegrenzt.
Wenns also auf der einen Seite deines Hauses regnet, und auf der anderen nicht, dann hast du gerade den Augenblick erwischt, in dem so eine scharfe Grenze über dein Haus zieht.

mfg
deconstruct

Hai, Nina,

Das ist mir jetzt schon zwei- oder dreimal passiert, was mir
aber so recht niemand glauben will. Bin ich jetzt einfach nur
blöd oder gibt es tatsächlich eine Regengrenze?

Du bist nicht blöd - Deconstruct hat Recht und ich hab das auch schon mehrfach erlebt. Die lustigste Variante war, als die Sonne auch noch exakt parallel zu der Grenze einer finsteren Gewitterwolke stand und es auf der einen Straßenseite schüttete, wie aus Kübeln, während auf der anderen Straßenseite strahlender Sonnenschein herrschte. Die Grenze lag exakt auf der Mittellinie - bis der Wind kam und alles verschob…

Gruß
Sibylle

Ich hatte bei meiner Freundin auch versucht zu argumentieren, dass eine Wolke nicht unbegrenzt groß ist und irgendwo zuende sein muss, aber sie wollte mir nicht glauben.
Jetzt werde ich sie einfach auf das Forum hier verweisen!

Vielen Dank für die Antworten!

Strichregen
Hi Nina,

so hieß das früher mal - wie das sein kann, haben meine Vorredner ja schon erklärt.

Gruß Ralf

Hi Nina,

Beim Segeln … bzw. auf dem Wasser sieht man es und immer wieder besonders deutlich. Es gibt eine richtig sichtbare Kante … bei der der Regenguß beginnt.

Ähnliches gilt auch für andere Wetterphänomene … wie beispielsweise den Wind. Selten zwar … aber man erlebt, das zwei Boote aufeinanderzusegeln und beide bis zu einem Abstand von vielleicht 100 Metern oder noch weniger den Wind (in der Windstärke 1-2) jeweils von hinten haben … bis dann für beide die große Flaute ausbricht … oder aber eine Front sich durchsetzt.

Gruss Jacobias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nina,

auf der Autobahn sieht man das doch auch oft, dass man auf vollkommen trockener Fahrbahn auf eine Regenwand zufährt und dann wie durch einen Vorhand hinein, und dort ist die Fahrbahn schon richtig nass, es regnet dort also schon eine Weile.

Gut sieht man sowas auch aus der Luft: Man schaut auf einen Wolkenhaufen, aus dem es heftig regnet. Direkt neben der Wolke ist bestes Wetter. Man kann genau das kreisförmige Stück Land erkennen, das gerade „geduscht“ wird. Die Grenzen sind ziemlich scharf.

Also völlig normal, was Du gesehen hast.

Grüße
Sebastian