Hallo, wir haben eine neue Regenrinne aus Kupfer angebaut. Leider sieht diese an den Schweißnähten sschon grün aus und hat auch viele Flecken. Weiß jemand, wie man Kupfer wieder zu Glanz bekommt? Danke für Hilfe!
Hallo Melanie!
Kupferteile bekommen Patina, verlieren dabei den anfänglichen Glanz und sehen trotzdem immer edler aus. Anfänglich geht es besonders im Bereich der Lötnähte noch recht scheckig zu, aber im Laufe der Zeit färbt sich alles einigermaßen gleichmäßig. Es ist jedenfalls aussichtslos, Kupferregenrinnen blank halten zu wollen. Kupfer ist so weich, daß Du mit Scheuern und Schleifen häßliche, dauerhaft sichtbare Veränderungen bewirken würdest.
Gruß
Wolfgang
Hallo, wir haben eine neue Regenrinne aus Kupfer angebaut.
Leider sieht diese an den Schweißnähten sschon grün aus und
hat auch viele Flecken. Weiß jemand, wie man Kupfer wieder zu
Glanz bekommt? Danke für Hilfe!
Hallo !
So lange die Kupferrinnen schön blank sind, wird das Wasser giftig, welches dort langläuft.
Die Bleche überziehen sich innerhalb weniger Monate mit einer Schicht, welche braun aussieht. Dann geht kein Gift mehr auf das Wasser über, zumindest nicht mehr so viel.
Die grünen Flecken bleiben grün. Dort hat der Installateur unsauber gearbeitet.
Mit feinem Schmirgelpapier abreiben, wenn es wirklich stört!!!
mfg Conrad
Hallo, Conrad! Hallo Wolfgang! Danke für die Informationen. Ich werde jetzt die Rinne Rinne sein lassen. An den grünen Nähten werde ich ganz vorsichtig mit feiner Stahlwolle versuchen, dass abzubekommen. Das mit dem Klempner kann sein. Ich sage ihm das mal.
Liebe Grüße,
Mel
Wenn du da mit Stahlwolle rangehst, werden sie erst recht rosten, weil sich Eisenpartikel ins Kupfer eingraben werden, die dann munter durch die Gegend oxidieren werden…
Nimm Sandpapier oder Sand und ne Wurzelbürste.
Gruß
Daniel
Hallo!
Wenn du da mit Stahlwolle rangehst, werden sie erst recht
rosten, weil sich Eisenpartikel ins Kupfer eingraben werden,
die dann munter durch die Gegend oxidieren werden…Nimm Sandpapier oder Sand und ne Wurzelbürste.
Oder eine Messingdrahtbürste.
Gruß
Wolfgang
Ihr seid soooo klasse! Danke!
LG
Mel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]