Moin, Moin @all,
ich habe mir gerade für mein Auto neue Scheibenwischerblätter gekauft. Diese haben einen sogenannten „Regensensor“. Im Verlauf der Zeit färbt sich ein schwarzer Kreis gelb. Dann soll man die Blätter austauschen.
Mich würde jetzt mal interessieren, was genau den Sensor jetzt verbraucht. Ich vermute entweder Feuchtigkeit oder UV-Strahlung.
Weiß hier jemand genaueres?
Danke für Eure Antworten.
Euer
Ebenezer
Hallo,
das ist eine Verschleißanzeige. Ein Regensensor ist etwas völlig anderes.
Diese Verschleißanzeige reagiert auf UV-Licht.
Ich halte das für einen reinen Marketing-Gag, der nur zum schnelleren Neukauf animieren soll.
Verschlissene Wischerblätter erkennt man am ziehen von Schlieren, oder am schlechten Anliegen an der Windschutzscheibe
Gruß,
Woody
Hallo Ebenezer,
mein Auto hat einen Regensensor. Das bedeutet einfach, dass der Scheibenwischer je nach Wassermenge auf der Windschutzschreibe versucht, das Wasser zu beseitigen. Manchmal ist dasher der Scheibenwischer sehr flott unterwegs, manchmal etwas langsamer.
Wie in der
Antwort von Woodpecker
09.04.2016, 16:13 Uhr
Hallo,
das ist eine Verschleißanzeige. Ein Regensensor ist etwas völlig anderes.
Diese Verschleißanzeige reagiert auf UV-Licht.
meine ich auch, dass es sich um einen Marketing-Gag handelt. Bei uns werden überdies beim Service, beim winterfest machen oder dann auch anlässlich des Reifenwechsels von den Winter- auf die Sommerreifen die Wischerblätter überprüft.
Gruß
dafy