Wie lange braucht ein durschnittlicher Regentropfen von der Wolke bis zum Boden?
thx
Wie lange braucht ein durschnittlicher Regentropfen von der Wolke bis zum Boden?
thx
Wie lange braucht ein durschnittlicher Regentropfen von der
Wolke bis zum Boden?
Also ich würde sagen, relativ lange. Das hängt von ziemlich vielen Faktoren ab wie Wolkenöhe, Luftströmungen und so weiter. Da ist es nicht sinnvoll, eine durchschnittliche Falldauer anzugeben.
(Im Vatikan gibts ja auch im Durchschnitt 2 Päbste / km²)
Gruß
Torsten
Moin, thx,
Wie lange braucht ein durschnittlicher Regentropfen von der
Wolke bis zum Boden?
ich erlaube mir mal, die Frage anders zu formulieren: Wie schnell fällt ein Wassertropfen? Antwort wie fast meistens: Es kommt darauf an, nämlich auf die Größe des Tropfens und auf die vertikale Geschwindigkeit der Luftschicht, durch die er fällt.
Ein Tropfen mit zwei mm Durchmesser ist mit 8 m/s unterwegs, kaum schneller als ein Springer am Schirm (5 m/s an der Rundkappe). Wer sich mit dem Luftwiderstand auskennt, kann die Geschwindigkeit für jede beliebige (realistische) Tropfengröße ausrechnen. Erschwerend kommt dann aber hinzu, dass der Tropfen nicht rund bleiben wird.
Gruß Ralf
Wie lange braucht ein durschnittlicher Regentropfen von der
Wolke bis zum Boden?
(1a) Regenwolken sind niedrige Wolken.
(1b) Die Höhe niedriger Wolken liegt zwischen 0 und 2 km.
laut http://de.wikipedia.org/wiki/Wolke
(2) „Ein Tropfen der Größe 1 mm fällt mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 m/s ≈ 7 km/h.“
laut http://de.wikipedia.org/wiki/Regen
1000 m /(2 m/s) = 500 s ≈ 8 min. Größere Tropfen sind schneller und brauchen weniger Zeit.