Regenwaldentwicklung

Hallo,
wo finde ich seriöse und halbwegs verlässliche Zahlen über die Entwicklung des Regenwaldes? Ich meine nicht die zahllosen Veröffentlichungen der diversen Umweltschutzorganisationen, die immer im Verdacht der Dramatisierung stehen.
Ich suche Prozente bezogen auf Länder oder Regionen
Gruß
Bonifatius

Hallo Bonifatius!

Vielleicht findest du unter diesen Links etwas Brauchbares:
http://www.regenwaldhaus.de/linksammlung.php?l=d&j=1…

LG - abu, nächste Woche im panam. Regenwald :smile:
http://www.cloudforestalive.org/

Hallo Bonifatius!

Soweit ich das bisher mitbekommen habe, hat das World Watch Institute einen guten, seriösen Ruf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich auch mit Regenzerstörung beschäftigt. Geprüfte Zahlen müßte es auch bei der UNESCO und vielleicht auch dem deutschen Umweltministerium geben.
Bei der quantiativen Erfassung der Regenwaldzerstörung gibt es übrigens sicherlich auch ein wissenschaftlich definitorisches Problem. Oft werden die Wälder gefällt und verbrannt und anschließend als Viehweiden (ausschließlich Süd- und Mittelamerika) oder Plantagen oder Dauerkulturland (v. a. Westafrika und Südasien) genutzt - da ist die Verstörung offensichtlich. Gerade in Afrika, Südasien und Neuguinea findet jedoch eher eine Übernutzung durch Edelholzschlag und überzogenen Wanderfeldbau statt. Dort ist es schwer zu sagen, ob und wann der Wald wirklich zerstört ist, was Sekundärwald ist und wie man diesen bewerten soll.

Schönen Dank für die Hinweise
dennoch: es irritiert mich dass, es für diesen Sachverhalt, der sich so tief in das Denken der Menschen eingegraben hat, keine präzisen Informationen gibt. Woran mag das nur liegen?
Gruß
Bonifatius