Hallo,liebe Wissenden
ursprünglich hatten wir eine Regenwassernutzung ins Auge gefasst, aber die Sickergrube an unserem Haus, das renoviert wird, fasst nur etwa 2 qm Wasser, also viel zu wenig, so dass ich die Hoffnung, z.B. die Toilettenspülung damit zu betreiben, schon (fast) begraben habe. (Dazu kämen die Kosten für Tank und Pumpenstrom, Leitung,…). Wenigstens zum Gießen für den Garten mit Tonnen und Überlauf sollte es gehen.
Meine Frage: Kann man die Abwassergebühren drücken, indem man das Wasser vom Hausdach nicht in die Kanalisation laufen, sondern in der Sickergrube / Zisterne versickern lässt, damit man dafür nicht noch Abwassergebühren zahlen muss? Oder läuft dann bei entsprechendem Niederschlag alles über?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und hoffe, dass jemand in diesem Bereich Erfahrung gesammelt hat / sich auskennt. Vielen Dank im voraus!
Elissie