Hallo!
Da sind wir (99% Deutschland) ja besser dran.
vom umweltschutzgedanken her ganz bestimmt nicht. denn hier rentiert sich die regenwassernutzung wenigstens ein wenig durch die einsparung von gebühr nr. 3 und durch den geringeren trinkwasserverbrauch. für die kanalbenutzung als solche (egal ob regen- oder trinkwasser) muss ohnehin bezahlt werden, für giesswasser z.b. brauche ich keinen kanal - und warum sollte ich dann wassergebühren nach eurem muster bezahlen?
ich selbst kann 45 qqm regenwasser bunkern (ja, ja, grosses haus, grosses dach *g*) und erspare mir dadurch alleine ca. DM 4000,-- an „regenwassergebühr“, die einsparung durch nicht benötigtes leitungswasser kenne ich nicht, ich schätze aber, dass die tanks 5 - 6 mal pro jahr umgesetzt werden.
as merken die Herren und Damen in den Abrechnungscentren
sofort.
na klar. ist aber bei uns nicht „verboten“, weniger trinkwasser zu verbrauchen. es geht eher um die befreiung von gebühr nr. 3, und dafür lassen sich die behörden allerlei klinkerlitzchen einfallen, um dies möglichst zu verhindern. (habe schwer darum gekämpft … *g*)