Hallo, Installateure sind gefragt.
Habe gelegentlich gelesen daß von Kupferrohren bei Regenwasser-
anlagen abzuraten ist. VA wäre das Bessere. Eine Erklärung für
diese Annahme habe ich nicht gefunden. Es wurde auch schon mal
behauptet, daß KU-Rohre nicht hartgelötet werden sollen weich-
löten wäre besser. Habe vor 40 Jahren Rohrleitungen hartverlötet
aber bis heute keine Schäden feststellen können.
Für Ratschläge bedanke ich mich.
MfG
R.Maier
Schon mal eine Brauerei besichtigt? Alles Kupfer! (Nicht immer).
Schon mal eine alte Großküche besichtigt? Alles Kupfer. (Nicht immer).
Schon mal eine Süssigkeitenfabrikation besichtigt? Alles Kupfer. (Nicht immer).
(Nicht immer) steht für unsere Experten, die sonst alles was ich hier geschriebne habe, verneinen würden.
Wir nehmen seit 14 Jahren aus Kupferrohren und Kupferdachrinnen unser
Wasch- und Toilettenspülwasser.
Wir leben noch.
mfgConrad
Hallo, Installateure sind gefragt.
Habe gelegentlich gelesen daß von Kupferrohren bei
Regenwasser-
anlagen abzuraten ist. VA wäre das Bessere.
VA ist zu teuer. Warum nicht aus Kunsstoff?
Eine Erklärung für
diese Annahme habe ich nicht gefunden.
In aller Regel ist Regenwasser sauer und greift die Kupferrohre an.
Es wurde auch schon mal
behauptet, daß KU-Rohre nicht hartgelötet werden sollen weich-
löten wäre besser. Habe vor 40 Jahren Rohrleitungen
hartverlötet
aber bis heute keine Schäden feststellen können.
Für Ratschläge bedanke ich mich.
MfG
R.Maier
Schon mal eine Brauerei besichtigt? Alles Kupfer! (Nicht
immer).Schon mal eine alte Großküche besichtigt? Alles Kupfer. (Nicht
immer).Schon mal eine Süssigkeitenfabrikation besichtigt? Alles
Kupfer. (Nicht immer).(Nicht immer) steht für unsere Experten, die sonst alles was
ich hier geschriebne habe, verneinen würden.Wir nehmen seit 14 Jahren aus Kupferrohren und
Kupferdachrinnen unser
Wasch- und Toilettenspülwasser.
Wir leben noch.
Das „nicht immer“ hat seinen Grund: Kupferrohre geben Kupferionen ab, wenn sie mit saurem Wasser betrieben werden. Normales Regenwasser geht noch, wie die Kupferblech- Dächer mit „Patina“ (basisches grünes Cu- Carbonat) zeigen. Heute ist aber auch eine Menge Stickoxid in der Luft. Für gärtnerische Zwecke würde ich kein Kupferrohr verwenden.
Dass in der Lebensmittelindustrie gerne Kupferrohre und Behälter verwendet werden liegt an der guten Wärmeleitfähigkeit des Kupfers und (!) dem antibakteriellen Potential durch die Freisetzung von Kupfer.
Udo Becker
Das „nicht immer“ hat seinen Grund:
Ja, nämlich das Edelstahl heute billiger ist als Kupfer und das Edelstahl einfacher zu pflegen ist.
Alles Andere ist Angstmacherei.
Moin,
Das „nicht immer“ hat seinen Grund: Kupferrohre geben
Kupferionen ab, wenn sie mit saurem Wasser betrieben werden.
wenn das Wasser nicht essigsauer ist, ist das kein Problem, da muß ich Conrad mal unterstützen.
Edelstahlrohre geben unter den Bedingungen, unter denen Cu-Rohre Ionen abgeben Nickel und Chrom ab. Was ist gesünder?!
Gandalf
Marley Kaltwassersystem
Hallo,
gibt es in Baumärkten in den Durchmessern 20, 25 und 32 mm.
Ist aus Kunststoff, flexibel, robust und einfachst zu installieren.
Und preiswert.
Gruss,
TR
Das „nicht immer“ hat seinen Grund: Kupferrohre geben
Kupferionen ab, wenn sie mit saurem Wasser betrieben werden.wenn das Wasser nicht essigsauer ist, ist das kein Problem, da
muß ich Conrad mal unterstützen.
Edelstahlrohre geben unter den Bedingungen, unter denen
Cu-Rohre Ionen abgeben Nickel und Chrom ab. Was ist gesünder?!
Wir reden von Blumen gießen. Da sind alle Schwermetalle problematisch, schon weil das meiste Wasser im Topf verdunstet und im Laufe der Zeit eine Ankonzentrierung erfolgt.
Ich habe ja auch auf die Stickoxide hingewiesen, normales Regenwasser sehe ich wegen der Bildung der basischen Karbonate auch nicht so kritisch. Also lieber Kunststoffrohre.
Udo Becker
Moin Udo,
Also lieber Kunststoffrohre.
ein Teil meiner Regenrohre sind aus Kunstsoff, der andere Teil aus Zinkblech.
Kupfer hab ich keines, genausowenig wie Edelstahl.
Ich wollte nur sagen, daß sich Edelstahl und Kupfer nichts nehmen.
Und der Regen scheint bei mir nicht so sauer zu sein, daß er Zinkblech angreift
Gandalf