Regenwasser vom Metall-(Kupfer)dach nutzen?

Wir haben bislang eine Dacheindeckung mit Bitumenschindeln.
Da die Schicht in „Auflösung“ begriffen ist, wollen wir das Hausdach mit einer Metalldeckung versehen. Nun hören wir, dass das aufgefangene Wasser bei Metalldeckung nicht für das Giessen im Gemüsegarten geeignet sei(Metallaufnahme, besonders bei Kupferdach, etc).
Wer weiss dazu Hilfe? Danke!

Hallo

Auf dem Kupfer bildet sich sehr schnell eine Oxydschicht und das Wasser ist in Ordnung. Ist nicht giftiger, als wenn es durch Zinkdachrinnen läuft.
Der Warmwasserboiler hat auch Kupferleitungen und man duscht mit dem Wasser.
Die meisten Wasserleitungen sind aus Kupfer und man trinkt das Wasser.
mfgConrad

A A A
Das Regewasser ist aber viel agressiver als das Leitungswasser. Darum bildet sich Grünspan (Kupfersulfat…) und das ist ein Gift der Abt.II und nicht so besonders gesund.

Das Regewasser ist aber viel agressiver als das
Leitungswasser. Darum bildet sich Grünspan (Kupfersulfat…)
und das ist ein Gift der Abt.II und nicht so besonders gesund.

Ganz im Gegenteil.
Bis Regenwasser im Tank ist, hat es fast gleiche Qualitäten wie Trinkwasser. Das haben unabhängige Untersuchungen bestätigt.
Ich schreibe das hier schon seit Jahren : Wir benutzen seit 10 Jahren Regenwasser für die Waschmaschine, Toilettenspülung, Handwaschbecken im Hauswirtschaftsraum. Jede Art von Wäsche wird mit Regenwasser gewaschen, welches über Kupferdachrinnen in die Tanks läuft.
Meine Frau war sehr skeptisch, sagt aber schon lange nichts mehr.
Regenwasser ist weich, ohne kalk und kostet nichts.

mfgConrad

Hallo,

das muss ich bestätigen. Z.B. wird immer behauptet, unser Regen wäre sauer und das aufgefangene Regenwasser wäre es auch. Da regelmäßig Trinkwasserprüfungen bei uns im Haus vorgenommen werden, lasse ich diese Leute auch uns Regenwasser auf seinen PH - Wert hin testen. Bisher zeigte sich immer großes Erstaunen über die sehr gute Wasserqualität.

LG, Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Regenwasser ist weich, ohne kalk und kostet nichts.

auf seinen PH - Wert hin testen. Bisher zeigte sich immer
großes Erstaunen über die sehr gute Wasserqualität.

weiches wasser IST saures Wasser
(bzw. Wasser aus „sauren“=kalkfreien/armen Gesteinen)

und Regen IST sauer
(aber natuerlich nicht sooo sauer wie der Essig daheim…)

dennoch habe ich auch keine Bedenken, mit unserem Regenwasser (Ziegeldach, aber via Kupferregenrinne in alter Badewanne aufgefangen…) unseren Garten zu giessen…

Trinkwasser scheint mir fuer diesen Zweck auch nicht schlechter zu sein, im Gegentum, meine Pflanzen scheinen eher was gegen den Kalk und ggf. sogar Chlor als gegen ein paar Kupferoxide zu haben…

cu
kai

1 Like

Hi Nic,

Das Regewasser ist aber viel agressiver als das
Leitungswasser.

das kommt auf die Gegend an und läßt sich nicht verallgemeinern.

Darum bildet sich Grünspan (Kupfersulfat…)

Das ist falsch. Grünspan ist basisches Kupferacetat. Was sich aber üblicherweise in Kupferrinnen bildet ist Patina, basisches Kupfercarbonat mit einigen anderen Beimengungen wie Kupferphosphat.

und das ist ein Gift der Abt.II und nicht so besonders gesund.

Die Mengen Kupfer, die freigesetzt werden, sind üblicherweise so gering, daß sie toyikologisch unbedeutend sind.

Gandalf