Liebe/-r Experte/-in,
56 Jahre, 190 cm, 84 kg. Ich habe mir 2004 das Trekkingrad Stevens Courier Giants für 800,-€ gekauft und sehr intensiv genutzt. Ich fahre 4 mal die Woche 2 * 15 km zur Arbeit und zurück und muss beispielsweise auf dem Rückweg 120 m Steigung bewältigen. Ich fahre bei jeden Wetter, also auch bei strömenden Regen oder Schnee. 4 km der Strecke sind Feldweg. Meine Deutschlandtouren sehen ähnlich aus. Wir sparen in der Familie dadurch ein Auto. Außerdem macht es mir immer Spaß und hält Körper und Seele gesund.
Ich habe bereits die dritte Shimano-Nabenschaltung, allerdings ohne Bezahlung, da in der Garantie- bzw. Kulanzzeit. Der Händler vermutete als Ursache eindringendes Regenwasser. Diese, wohl besser geschützte Schaltung, hält jetzt schon vier Jahre.
Vor zwei Wochen musste die Lenkung repariert werden. Auch hier sprach der (andere) Mechaniker von eindringendem Regenwasser als Ursache.
Heute fiel mir beim Reparieren des Vorderreifens auf, dass sich eine Schraube am Radlager gelockert hatte und das wohl auch hier ein Lagerschaden entstanden ist,
Anatomisch ist das Rad für mich ideal. Ohne diese Ausfälle wäre ich mit dem Rad rundum glücklich, obwohl ich in der Garantiezeit ständig wegen verschiedenster Defekte beim Händler war.
Das Stevens-Rad eine Stufe tiefer war 2003 klarer Testsicger bei Siftung Warentest (!!!)…
Wenn ich sicher wäre, mich verbessern zu können, wäre ich durchaus bereit, viel Geld für ein neues Fahrrad auszugeben. Aber wie soll ich rauskriegen, mit welchem Fahrrad man jahrelang ungestraft bei strömenden Regen über Feldwege fahren darf?
Oder habt ihr Ideen, wie ich mein Stevens-Rad gegen diese Schäden schützen kann. Das darf natürlich auch was kosten.
Glück auf
Norbert