Hallo Thomas,
ich habe von einem Dach regenwasser gesammelt. nun ist dies
sehr dreckig (zb Vogelkod, schimmel, luftdreck usw.)
… deshalb lässt man ja auch erstmal eine halbe Stunde Regen in die Abwasserkanäle und öffnet erst bei sauberem Dach die Sammelleitung
da ich kinder habe, welche gerne mit wasser spielen würden
oder ich ein kleines wasserspiel installieren möchte für die
kinder. habe ich mir gedacht dass ich das regenwasser
„2-teile“ (getrennte behälter)
- teil: regenwasser naturbelassen für pflanzen
- teil: regenwasser aufbereitet mit zb chlor „für kinder“
weißt Du, wie aufbereitetes Wasser nach chlor müffelt?
und weißt Du, wie sensible Kinderhaut nach Chlorwasserspielen aussieht?
dazu meine fragen:
a) reicht eine chlorreinigung aus um kinder mit dem wasser
spielen zu lassen?
ohne Filteranlage nicht
b) wenn das chlorwasser beim spielen über verschiedene
Pflanzen spritzt (u.a. nutzpflanzen wie beeren oder salat) -
kann das in irgend einer art schaden?
nicht schlimmer als Chlorwasser Menschenhaut schadet
und Ihr werdet Eure Ernte ja wohl nicht ungewaschen essen
btw - Chlor im Wasser zersetzt sich unter Sonneneinstrahlung
selbst Wasser aus der Leitung ist mit Chlor innerhalb weniger Tage grün - kenne ich noch aus der zeit, da unser aktueller Folienteich eine betonierte Badewanne war
und - wie meine Vorredner sagten, die Dosierung ist eine heikle Sache.
Nützlicher als Chlor ist ein Filter, der Grob- bis Feinschmutz ausfiltert.
ich bin zwischen meinem 2. und 6. Lebensjahr da ohne Brille für meine stark kurzsichtigen Augen jedes Jahr mindestens einmal in einen ungefilterten Teich gefallen und habe dabei wer weiß wieviel unsauberes Wasser geschluckt. Dabei bin ich zwar mindestens einmal dem Erzählen nach fast ertrunken. Aber nicht krank geworden.
viele Grüße
Geli