Hallo,
ich schreibe immer noch an meiner Hausarbeit über religiöse Minderheitenregime rum
Ich habe leichte Probleme mit der Literaturfindung.
Folgendes habe ich bis jetzt:
The Oxford Handbook of The Sociology of Religion
Die Religion von Oberschichten (Peter Antes)
Staat und Religion in Frankreich (Artikel von Daniel König)
Die Soziologie der Herrschaft: Analyse von Struktur, Entwicklung und Zustand von Herrschaftszusammenhängen (Hans Haferkamp)
Gewalt. Strukturen, Formen, Repräsentationen (Mihran Dabag et.al.)
Christen unterm Halbmond (Adel Th. Khoury)
Internationales Handbuch der Gewaltforschung
Ich denke damit bin ich zumindest was die Definition von Herrschaft, Gewalt, Legitimation und Elite angeht einigermaßen abgedeckt.
Mein Problem ist, dass es a) zum Thema sehr wenig gibt und b) fast sämtliche Interessanten Bücher ausgeliehen sind oder nur noch bestellbar. Ich habe aber nur noch zwei Wochen.
Ich würde gerne erfolgreiche, gewaltätige Minderheitenregime am frühen Christentum, Scheitern eigentlich erfolgreicher, zunächst friedlicher Durchsetzungsstrategien am Christentum in China, scheiternde, gewalttätige Minderheitenregime anhand der Katholiken in Vietnam und erfolgreiche, friedliche Durchsetzungsstrategien anhand des BUddhismus im alten Japan darstellen. Brandenburg würde ich noch gerne einbringen, weiß aber nicht, was ich da lesen soll.
Mir fehlen zu den letzten beiden Themen nur gute Bücher/Artikel, der Visser (Ancient Japanese Buddhism) ist hier nicht zu kriegen, zu Vietnam kenne ich den geschichtlichen Ablauf aber nicht die Literatur.
Wenn es irgendetwas über religiöse Minderheitenregime in der Literatur gibt, wäre ich für einen Hinweis unendlich dankbar!
Habt ihr noch Ideen/Empfehlungen gut zugänglicher Bücher zum Thema?
Ich fühl mich schon blöd, weil ich unsern Opac und Zettelkatalog mit begriffen wie „religiöse Gewalt“, „religiöse Minderheiten“, „unterdrückende Staaten/Systeme“ u.ä. (auch auf Englisch) füttere, und da irgendwie nichts bei rauskommt außer 1-3 Seiten von denen das meiste nicht brauchbar ist, weil entweder zu christlich, zu sehr auf Terrorismus ausgelegt (um den es gerade NICHT geht) oder sich ausschließlich auf Gewalt um Hitler und Holocaust bezogen wird, was alles viel zu modern ist.
Ich bin daher für jeden Tipp dankbar, v.a. wenn das Buch gut lesbar ist.
lg
Kate