Region mit höchster Niederschlagsmenge

Hallo,

ich habe mich mal gefragt, welche Region der Erde durchschnittlich die mit den größten jährlichen Niederschlagsmengen ist. Weiß das wer?

Die Wikipedia kann zwar mit ein paar Rekordwerten dienen, aber das müssen ja nicht unbedingt die Regionen sein in denen es generell extrem hohe Niederschläge gibt. Für die trockensten Gebiete findet man meistens die Atakamawüste genannt. Aber wo regnets am meisten?

Schöne Grüße

Sven

Hallo,

ich habe mich mal gefragt, welche Region der Erde
durchschnittlich die mit den größten jährlichen
Niederschlagsmengen ist. Weiß das wer?

Das dürften einige Staulagen in Nordost-Indien sein.
Die Niederschläge in Cherrapunji dürften fast nicht mehr zu toppen sein. Der Ort liegt auf einem Gebirge/Hochplateau welches das erste Hindernis ist, welches sich dem Monsun in den Weg stellt. In der Monsunzeit, also grob im Juni, Juli und August regnet es dort mehr oder weniger ununterbrochen. Je nach Quelle summiert sich das ganze im Jahr auf im Schnitt etwa 10.000-12.000mm Niederschlag pro Jahr.
http://www.top-wetter.de/klimadiagramme/asien/42515.htm
http://www.klimadiagramme.de/Asien/cherrapunji.html

Nur zum Vergleich: Das ist etwa das 20fache des Niederschlags in Mitteldeutschland und immer noch das 6fache des Niederschlags auf der Zugspitze.

vg,
d.

Ich habe hier vor mir im Buch Wetter und Klima aus dem WBG Verlag eine Weltkarte, allerdings mit einem extrem hohen MAßstab und deshalb mit ungenauer Lokalisierung, aber Nordosten Indien , Bangladesh Bhutan : 26.461 Liter/m² (Quelle: Dieter Walch; Harald Frater - Wetter und Klima - Wissenschaftliche Buchhgesellschaft - Heidelberg 2004 - Seite 4 )

Gruß Micha

Ich habe hier vor mir im Buch Wetter und Klima aus dem WBG
Verlag eine Weltkarte, allerdings mit einem extrem hohen
MAßstab und deshalb mit ungenauer Lokalisierung, aber
Nordosten Indien , Bangladesh Bhutan : 26.461 Liter/m²
(Quelle: Dieter Walch; Harald Frater - Wetter und Klima -
Wissenschaftliche Buchhgesellschaft - Heidelberg 2004 - Seite

Mir kommt diese Zahl bekannt vor, allerdings aus einem wesentlich älteren Buch. Leider hab ich’s irgendwo verbuddelt.

Aber ich meine, dass es sich hier um den höchsten Jahresniederschlag handelt, nicht um den durchschnittlichen.

Ich war mal auf Hawaii und erinnere mich gehört zu haben, daß dort die höchsten jahresdurchschnittlichen Niederschläge sind.

Nach ein bischen googeln fand ich den Mount Waialeale als den Rekordhalter auf der Erde.
http://wetterstation-geislingen.de/wetterrekorde.html

http://wetterstation-geislingen.de/wetterrekorde.html

dort taucht die mir im Gedächtnis gebliebene Zahl wieder auf:
26.461 Liter/m² in Nordostindien.

Wobei ich die Nachkommastellen vergessen hatte, aber 26 tausend, das haftet.

Hallo!

Vielen Dank für alle Antworten. Ich glaube der Mount Waialeale ist wohl tatsächlich der langjährige Rekordhalter. In Hawaii hätte ich diesen Ort jetzt allerdings nicht vermutet. Hätte spontan auch eher auf Indien oder so getippt. Wen’s interessiert: In der englischen Wikipedia stehen sogar die Gründe für die ergiebigen Niederschläge aufgelistet.

Merci und schöne Feiertage

Sven

Hallo,

Vielen Dank für alle Antworten. Ich glaube der Mount Waialeale
ist wohl tatsächlich der langjährige Rekordhalter.

Das glaube ich nicht und ich frage mich wie du zu dem Schluss kommst

Die 11700mm (ca 465 inch) die oft angegeben werden, das sind Werte die dort seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht werden. Diese Werte wurden nur im Zeitraum von etwa 1940-1950 erreicht. Wenn du dir dagegen das Mittel seit 1970 anschaust, dann liegt dieses nur noch bei etwa 390 inch bzw 9900mm. Siehe zweites Bild hier:
http://hi.water.usgs.gov/recent/hawaii/waialeale.html

Und wie man dort ebenfalls sieht, fallen die jährlichen Niederschlagsmengen seit gut 20 Jahren. Wenn du z.b. nur die letzten 15 Jahre betrachtest dann liegt der mittlere Jahresniederschlag sogar nur noch bei etwa 350 inch bzw 8900mm:
http://img20.imageshack.us/img20/7871/niederschlagmt…

Wenn du dagegen in neueren Jahren die Niederschläge mit denen in Nordost-Indien vergleichst, dann liegt Waialeale weit darunter.

Year Cherrapunji Mawsynram Waialeale
-----------------------------------------------------
1998 14536 mm 16090 mm 8759 mm
1999 12503 mm 13444 mm 9514 mm
2000 11221 mm 13561 mm 8087 mm
2001 9071 mm 10765 mm 9837 mm
2002 12262 mm 11300 mm 9800 mm\*
-----------------------------------------------------
Mittel 11919 mm 13032 mm 9199 mm

\* 2002 Wert von Waialeale geschätzt nach dieser [Grafik](http://hi.water.usgs.gov/recent/hawaii/waialeale.html)

Während in Nordost-Indien also weiterhin deutlich mehr als 11000mm pro Jahr fallen, sind die Werte auf Hawaii weit von deren Niveau entfernt. Außerdem muss man ja noch dazu sagen, dass die Stationen in Indien in bewohnten Orten stehen und großflächig solch hohen Werte zeigen, während die Station in Hawaii auf einem Berggipfel steht wo es nur dort so viel regnet. Alle anderen Stationen auf der gleichen Insel (die nur wenige km entfernt sind) zeigen viel weniger Niederschlag an. Und wenn man in Indien ne Station auf einem Berggipfel aufbauen würde, könnte man dort vermutlich noch höhere Werte messen.

Für mich ist daher relativ klar, dass Waialeale auf Hawaii nicht der regenreichste Ort der Welt ist. Das galt höchstens vor 60 Jahren mal und wer weiß ob da in Nordost-Indien überhaupt schon gemessen wurde. In den letzten 30 Jahren fielen dort jedenfalls deutlich mehr Niederschläge.

Wen’s interessiert: In der englischen Wikipedia stehen sogar die
Gründe für die ergiebigen Niederschläge aufgelistet.

Dort steht außerdem auch:

The local tourist industry of Waialeale has promoted it as the wettest spot, although the 38-year average at Mawsynram, Meghalaya, India is higher at 467.4 inches (11,870 mm). Both Mawsynram and Cherrapunji in Meghalaya are recognized by the Guinness Book of World Records as having higher average rainfall.

Merci und schöne Feiertage

Gleichfalls,
d.

1 Like

Das ist richtig / pro Jahr