hallo Markus,
koche auch fast täglich. Richtig deftig ist Lammkeule:
Zutaten:
Speck
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
diverses Bratgemüs( Möhren,Sellerie,1 Zwiebel)
3…5 Pimentkörner, 1 Loorbeerblatt
und ein bischen Zeit
Eine Lammkeule mit Knochen enthäuten, mit Speckstreifen hinreichend spicken und einreiben mit einer Tinktur aus
1 TL Tomatenmark, 1EL Senf , 1 EL ÖL, 2 EL Öl
pfeffern, salzen
Im Schmortopf Speckwürfel auslassen und die Keule scharf anbraten. Vorsicht, durch den Honig wird der Braten schnell dunkel, aber die Sauce bekommt dadurch eine schöne Farbe. Nach dem Anbraten Keule aus dem Topf und reichlich Bratgemüse rein. Bei großer Hitze anbraten und mehrfach ablöschen und reduzieren. Wenn sehr dunkle Farbe des Fond erreicht wurde, Keule wieder hinzugeben. Knoblauchzehe, und Gewürze hinzugeben und abgedeckt bei nur 120 bis 130 °C für 1,5 - 2 Stunden in die Röhre. Nach dem Garen, Keule raus und warm halten, Bratensaft durch ein Sieb und mit Stärke o.ä. abbinden, Fleisch servierfertig von der Keule schneiden und mit Beilagen nach Wahl servieren.
Am liebsten mit böhmischen Knödeln und gebratenen gelben Bohnen.
Die Bohnen: Gelbe Bohnen zum Kochen vorbereiten, in Salzwasser zusammen mit Bohnenkraut 4-7 min kochen, dann in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wenn die Bohnen Farbe nehmen, etwas Semmelmehl darüber geben und zusammen dunkel schmoren.
Fertigmehl für Böhmische Knödel ist leider nicht überall zu haben. Selber herstellen kaum machbar. Gehen aber auch andere Knödel oder gar Kartoffeln. Vortrefflich schmecken auch selbstgemachte Thüringer Kartoffelklöße. Dieses Rezept sollen Dir aber die Thüringer Köche verraten.
Guten Appetit
Gert