Ich würde nächstes
Jahr gerne als Schülerin für ein Jahr nach Kanada. Allerdings bin ich bei der Wahl der Region momentan noch sehr unsicher. Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Pretty Johanna,
ich würde die Region um Toronto auswählen, denn dort gibt es viele deutsche Einwanderer und man findet schneller Kontakt.
Des weiteren ist Totonto eine super Stadt und man kann viel erleben.
Habe 8 jahre dort gewohnt.
LG Hotsummer
Hallo Johanna,
das kommt ganz auf dich an. Magst du die Einsamkeit, möchtest du lieber ein Gegenden leben, die Abwechselung bieten? Willst du dein Englisch oder dein Französisch verbessern? Mach’ dir darueber Gedanken und du findest schnell einen Ort, an dem du dich wohlfühlen kannst. Kanada ist fantastisch, die Leute sehr offen und nett. Wenn du offen bist, wirst du keine Probleme haben. Die Kanadier leben ähnlich wie wir Deutschen und sind auch von der Mentalität fast genauso.
Liebe Gruesse und viel Spaß, es wird ein tolles Erlebnis werden
Maike
Hallo Johanna,
Zufall: Meine Tochter Beate war vor einigen Jahren nach dem Abitur ein knappes Jahr in Kanada (Work and Travel)und kann dir bestimmt viele Tipps geben, Adressen nennen und so weiter; sie kennt den Westen (British Columbia, Alberta in den Großräumen Vancouver, Edmonton und Calgary, wo sie auf Farmen, in Imbissläden und im Winter in einem Skigebiet - Silver Star bei Vernon - am Lift gejobbt hat), und vor Kurzem ist sie nochmal drüben gewesen und hat sie eine Freundin von damals auf deren neuer Farm in der Gegend um Quebec besucht. Sie hat dort nur positive Eindrücke gesammelt.
Also: nimm mit ihr Kontakt auf! Beate Slaby, Dachauer Straße 95, 80335 München. Sie ist zur Zeit in Irland, aber ab Sonntag, 16.10. wieder zurück. Handy 0151 41 60 02 87. Oder
slabea-web.de - Das „ÄT“-Zeichen lass’ ich raus, sonst wird womöglich die E-Adresse hier gelöscht. Ich habe es durch - ersetzt.
Ich bin sicher, dass Beate dir gerne alle nötigen Auskünfte geben wird.
Kanada ist umwerfend schön!
Erich H. Slaby (Jamal)
Hallo Johanna,
die Frage kann man so eigentlich nicht stellen, denn in erster Linie geht es um die Schule und die Sprache; das Nebenbei ist Zugabe.Dennoch, Gebiete wie Yukon oder gar die Nordwest-Territorien solltest Du streichen. Die sind zwar sehr schön, für eine Schülerin aber zu einsam. Du musst aber zunächst zwischen Ost und West unterscheiden. Die landschaftlichen Schönheiten liegen im Westen, im Osten die großen Städte und die kleineren maritimen Provinzen und die französisch sprechende Provinz Quebec. Ich würde daher British Columbia vorschlagen, und wenn möglich Vancouver oder Victoria auf Vancouver Island z.B. Aber: Kaufe Dir UNBEDINGT einen guten Reiseführer (die wirklich besten sind Vista-Point; die sind nicht „billig“, beschreiben aber das Land am besten. Kaufe zwei: West-Kanada und Ost-Kanada)und lese sie aufmerksam durch. Danach wirst Du auch wissen, wo es Dich „hinzieht“. In Kanada sind die Entfernungen riesig, die meisten Ortschaften klein, und wirkliche Städte zahlenmäßig eher gering, auch wenn sich die vielen kleinen Orte meistens „town“ nennen. Vergiss das nicht!!! Die Provinz British Columbia - mit den angrenzenden Rockies von Alberta ( hier wäre auch Calgary eine denkbare Möglichkeit / nett, aber nicht vergleichbar mit Großstädten wie Toronto oder Montreal, während Du in Quebec aber neben Englisch auf alle Fälle auch ordentlich Französisch sprechen musst - steht auch touristisch hoch im Kurs, so dass ich diese empfehlen würde. Dennoch, lese die beiden Reiseführer, auch wenn die Schule die Priorität hat. Kanada ist ein großartiges Land, und möglicherweise möchtest Du anschließend gar nicht mehr zurück … Alles Gute.
Hallo Pretty Johanna,
ich würde Dir Vancouver empfehlen. Es ist eine tolle Stadt http://www.tourismvancouver.com/travel/german/
und Du hast die Möglichkeit Vancouver Island mit dem Wasserflug-Taxi zu besuchen
http://de.britishcolumbia.travel/de-DE/RegionsCities…
Du hast gleichzeitig die wilde Natur und eine Metropole, Du kannst ganzjährig Skilaufen, wandern etc.
Für mich die schönste Ecke von Kanada.
Liebe Grüße
Butzi37
Hallo!
Ich habe nur den Westen bereist und ein paar Eindrück der Kanadier und Urlauber gehört, die den Westen dem Osten vorziehen würden.
Der Westen hat eine wunderschöne abwechslungsreiche Natur, von Vancouver Island bis zu den Rocky Mountains.
Vancouver zählt nicht ohne Grund zu den 10 beliebtesten Städten der Welt. Sehr abwechslungsreich (von Bucht, Parks und Bergen) und mit naher schöner Umgebung. Die Menschen sind interantional (auch Asiaten) und locker, sehr naturverbunden …
Der Osten soll eher französich angehaucht sein.
Was aber für Dich das ideale wäre, weiß ich nicht.
Sicher gibt es auch noch im Zentrum interessante Orte und Menschen.
Ich wünsch Dir schon mal eine schöne Zeit!
Maik
Hallo Johanna!
Welche Region du wählen solltest, kommt natürlich auf deine persönlichen Vorlieben und Vorhaben an.
Wenn du zur Schule gehen willst, wirst du dich wohl zwangsläufig eher in den Süden Kanadas bewegen müssen, im Norden gibt es zwar die wohl insgesamt noch am unbelassenste Natur, dafür aber auch keine Städte, die für dich als Wohnort infrage kämen.
Ich selbst war leider nur im Westen Kanadas unterwegs, hab aber unterwegs auch viele Ostkanadier und Reisende aus dem Osten getroffen und konnte mir so von ihren Berichten auch ein ungefähres Bild vom Rest des Landes machen.
Die typische wilde Natur, an die die meisten bei Kanada denken, findet man vor allem im Westen. Hier kannst du Ausflüge an die tollen Sandstrände und den Regenwald von Vancouver Island machen, Wale und Bären sehen, im Sommer Bergwandern und im Winter auf tollem Pulverschnee Ski fahren. Außerdem wirst du sicher keine Schwierigkeiten haben, neue Kontakte zu knüpfen, die Leute sind sehr entspannt, offen und superfreundlich (es herrscht außerdem eine sehr „alternative“ Mentalität). Die 2 schönsten Städte sind eindeutig Vancouver und Victoria, beide am Meer gelegen und somit mit vegleichsweise milden Wintern.
Vancouver ist eine sehr junge und lebendige Großstadt, Victoria, die Hauptstadt, ist ruhiger und hat eher einen britischen Kleinstadtflair.
Wenn du möglichst nah an die Rockies willst, kannst du nach Calgary in Alberta gehen. Die Stadt selbst ist zwar nicht ganz so schön wie Vancouver und Victoria, aber dafür hast du von dort nur eine Stunde Fahrtzeit mit dem Auto nach Banff, das mitten im Herzen des bekannten Nationalparks liegt. Außerdem wirst du hier einen „richtigen“ kanadischen Winter erleben, mit viel Schnee, aber auch nicht zu unterschätzenden Temperaturen (-30°C wird mindestens mal dabei sein!).
Die Mitte von Kanada wird von vielen abschätzig als „langweilig“ abgetan, weil man auf den flachen Prärien stundenlang auf geraden Straßen entlangfahren kann, ohne allzu viel Neues zu sehen. Aber davon musst du dich nicht unbedingt abschrecken lassen. Auch hier gibt es unberührte Natur, besonders wichtig ist die Landwirtschaft. Die größten Städte sind Regina, Saskatoon und Winnipeg in Manitoba. Letztere ist eine der kältesten Städte der Welt, dafür sollen die Leute hier aber besonders freundlich sein.
Der Osten ist natürlich besonders für die vielen Ahornbäume und den entsprechend farbenfrohen Herbst bekannt (außerdem wärst du hier nicht ganz so weit weg von zu Hause). Da er früher erschlossen wurde, hat er definitv etwas mehr „Kultur“ zu bieten als der Westen. Als schönste Städte wurden mir Montreal und Quebec City genannt, die wohl beide einen französisch-europäischen Flair haben. Wenn du dich vom französischsprachigen Québec lieber fern halten willst, hat auch die Hauptstadt Ottawa kulturmäßig viel zu bieten, oder wenn du dich nicht vor vielen Menschen fürchtest, das multikulturelle lebendige Toronto, direkt an den Niagara-Fällen und der amerikanischen Grenze. Übrigens gibt es auch im Osten kleinere Berge, die zum Wandern und Skifahren einladen.
Zu guter Letzt wären dann noch die östlichen Inselprovinzen, die landschaftlich ähnlich schön wie die Westküste sein sollen, wenn auch sehr anders. Statt Bergen und Sandstränden, gibt es hier mit Wiesen gesäumte Klippen und idyllische Fischerdörfchen (erinnert vielleicht ein bisschen an Schottland). Besonders schön soll es in Newfoundland sein(alle wollen hin, nur wenige waren schon dort), die größte Stadt ist Halifax in Nova Scotia.
So, ich hoff mal, ich hab dich jetzt nicht vollends durcheinander gebracht, Kanada ist einfach ein sehr großes und vielfältiges Land und deine Entscheidung so sicher nicht leicht zu treffen.
Alles in allem sind für dich bei einem Auslandsjahr aber ja besonders die Menschen wichtig, und die sind meiner Erfahrung nach von Osten bis Westen sehr leicht zugänglich und sehr freundlich, von daher kannst du eigentlich gar nicht so viel falsch machen.
Ich hoff, du bleibst bei deinem Entschluss, du wirst es garantiert nicht bereuen! Kanada ist ein tolles Land und ein Auslandsjahr immer eine einmalige Erfahrung!
Viel Glück bei der Entscheidung und liebe Grüße,
Lena
Ich würde nächstes
Jahr gerne als Schülerin für ein Jahr nach Kanada. Allerdings
bin ich bei der Wahl der Region momentan noch sehr unsicher.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
sorry, dass meine Antwort erst so spät kommt.
Interessant wäre zu wissen, ob Du nach Kanada wg. der englischen, der französischen oder evtl. auch beider Fragen möchtest …?! Auch weiß ich nicht genau, was Dir wichtig ist: Kultur? Landschaft? Leute?
Grundsätzlich kann man sagen, dass Canada in vielen Fällen wegen seiner „Natur“ als Austauschland gewählt wird - die ist allerdings in den Provinzen zum Teil extrem unterschiedlich (und nicht immer nach jedermanns Geschmack):
Während die „zentralen“ Provinzen Alberta, Saskatchewan und Manitoba eher „karg und trocken“ mit recht kalten Wintern und z.T. heftig heißen Sommern sind, sind in Ontario und Quebec die extremsten Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten auszumachen. Die westlichste Provinz British Columbia mit ihrem Küstenstreifen am Pazifik liegt im gemäßigten Klima. Die ganz östlichen Provinzen Nova Scotia, New Brunswick und New Foundland kenne ich selber nicht, aber ich weiß, dass man dort „sehr viel Land“ hat … Das Klima ist vielleicht in etwa mit dem Norden Skandinaviens vergleichbar. Die nördlichen Provinzen Yukon, Northwest Territories und Nunavut liegen wahrscheinlich ohnehin nicht unbedingt in Deinem Fokus??
Pauschal kann man sagen, dass die Zentren im Osten (Ottawa, Montreal) sowie deren Einzugsgebiete sehr viel bieten: sowohl was das Sprachliche (Englisch UND Französisch) als auch das Kulturelle (Museen, Theater, Universitäten, Colleges) betreffend. Zudem sind die Flüge wesentlich billiger als z.B. nach Vancouver und die generellen Möglichkeiten (auch hinsichtlich Gastfamilie, Aushilfsjobs etc.) würde ich für einen Schüler / Studenten insgesamt als etwas „großzügiger“ einschätzen.
Natürlich sind auch Winnipeg oder Edmonton tolle Städte, aber in Summe denke ich, dass der Osten schon etwas mehr zu bieten hat.
Vancouver im Westen ist superschön und eine wirklich tolle Stadt (auch das vorgelagerte Vancouver Island ist eine Wucht), aber - wie gesagt - ist sowohl die Anreise als auch das „Leben“ ein ganzes Stück teurer. Vancouver ist die einzige wirkliche Großstadt - ein Magnet für asiatische Einwanderer (es liegt für sie auf der „richtigen“ Seite).
Wegen der Mentalität der Kanadier brauchst Du Dir übrigens überhaupt keine Gedanken zu machen: jeder wird so akzeptiert, wie er ist. Unabhängig davon, was er kann, was er tut, wie er aussieht oder wo er herkommt. Das ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit sondern auch im Gesetz verankert! Ich habe sehr oft den Satz gehört, dass doch sowieso jeder Kanadier (außer den „Natives“) ein Immigrant wäre. Man ist sich seines Familienstammbaums bewußt und stolz darauf, irische, afrikanische und/oder lummerländische Wurzeln zu haben. Der Kanadier an sich ist SEHR freundlich und höflich, und (alle US-Amerikaner mögen es mir nachsehen) auch „verbindlich“: qenn er sagt „nice to meet you“ ist es nicht nur eine Floskel.
Und… sie haben großen Respekt vor Menschen, die sich in einer Fremdsprache artikulieren können. Du wird NIEMALS den Hinweis bekommen, „that you might improve your skills a bit“ … JEDER wird sich entgegenkommend verhalten, Dich unterstützen und beeindruckt sein, wie gut Du eine für Dich fremde Sprache beherrscht!
Ich hoffe, ich konnte Dir einen kleinen Überblick geben. Wenn Du noch weitergehende Fragen hast, kannst Du Dich gerne nochmals melden.
Gruß,
Jule
Also ich würde immer West Kanada mit Vancouver oder Voctoria vorziehen.
Vancouver ist einer der schönsten Städte der Welt mit jeder Menge Angebot - kulturell oder auch sportlicher Art.
Die Umgebung ist nach Norden schon richtig …waldig
dü könntest im Sommer Mittags am Strand liegen und Abends in den Bergen Ski fahren… grandios.
Warum solltest du eine andere Region wählen… keine Ahnung. )
Gruß
Ingo
Hallo,
deine Frage ist leider sehr allgemein. Im Inernet wirst du viele Seiten finden, die dir weiter helfen. Vor Jahren war ich für vier Wochen in Kanada in einigen Nationalparks. Meine Website hierzu ist schon recht alt, doch vielleicht hilft sie dir ein wenig:
http://www.haraldmeyer.de/kanada/
Viele Grüße von
Harald Meyer