Hallo,
seit kurzer Zeit nutze/teste ich AVG Anti-Virus Free Edition 2012. Als ich diesen Scanner früher testete, gab es die PC Analyzer-Komponente noch nicht. Ich hatte heute diese ausgeführt und ein Ergebnis von angeblich 347 Registrierungsfehlern bekommen.
Ich verwende den CCleaner (aktuellste Version) und dieser fand 29 Fehler (nach 1x beheben wurde nix mehr gefunden, AVG zeigt nach erneuter Analyse 327 Fehler an). Mit dem CCleaner hatte ich nie Probleme beim Bereinigen und Pflegen gehabt, bei TuneUp ( … die frühen Sünden ) war das anders. Ich werde den Verdacht nicht los, dass AVG einen Klon von TuneUp gemacht hat…
Mir ist schon klar, dass diese Registry-Cleaner so Placebo-Software sind bei aktuellen Betriebssystemen, aber wie kommt es zu diesem großen Unterschied? Da Falschmeldungen das System schwer schädigen können, finde ich die Zahl 347 doch sehr bedenklich. Wie gehen Registry-Cleaner allgemein / im Detail vor?
Dank & Gruß,
Roman