Registryeintrag

Hallo
es gibt ja kleine Programme, welche nicht über die Systemsteuerung deinstalliert werden (können).
Von so einem spreche ich gerade.
Diesen Texteditor möchte ich gerne mit Dateiendungen verknüpfen.
Das geht aber nicht im Explorer. Warum weiss ich nicht, es scheint wohl an einem Eintag der Registry zu hängen, oder???

Frage, wie kann ich meine Dateien mit diesem Programm (EXE) dauerhaft verknüpfen. Wie und wo muß ich einen Eintrag in der Registry setzen.

Mfg Werner

Hallo

es gibt ja kleine Programme, welche nicht über die
Systemsteuerung deinstalliert werden (können).

wahrscheinlich deshalb, weil sie sich erst garnicht installieren…

Von so einem spreche ich gerade.

zu allgemein verfasst

Diesen Texteditor möchte ich gerne mit Dateiendungen
verknüpfen.

lässt der das denn überhaupt zu?

Das geht aber nicht im Explorer. Warum weiss ich nicht, es
scheint wohl an einem Eintag der Registry zu hängen, oder???

nein… vielleicht kann der Texteditor einfach nicht per kommandozeile Dateien öffnen und nix anderes ist es, was du willst…

Frage, wie kann ich meine Dateien mit diesem Programm (EXE)
dauerhaft verknüpfen.

die Frage ist, ob das mit dem Programm denn ÜVBERHAUPT geht!

Wie und wo muß ich einen Eintrag in der
Registry setzen.

in der registry solltest Du nicht rumfummeln!

Grüße
Munich

Hi
normalerweise ging es an jedem Rechner in unserem Büro.
An einem aber ging es irgendwann nicht mehr, warum auch immer.
Also müsste ich das Problem manuell lösen.

Der andere Rechner ist nun mein Vista-Rechner. Dort scheint das Problem von Anfang an zu bestehen.

Kannst du mir also helfen oder eher nicht.

Mfg Werner

Programmeintrag
Hallo
nun es wäre ja schon OK, wenn man das Programm im Explorer für die Dateiendung auswählen kann und die Verknüpfung dann funktioniert.

Genau das geht aber mit dem Texteditor nicht sauber.
Ich hab jetzt mal an einem funktionierendem Rechner nachgeschaut für eine Endung .k.

Da stehen drei Unterordner Shell / open / command
und dann in Command:
(Standard) Reg_Z dann der Programmpfad

Kann man das nicht irgendwie eintragen lassen notfalls über ein Freewaretool???

Mfg Werner

Einfachst…

Hallo

Hallo auch,

nun es wäre ja schon OK, wenn man das Programm im Explorer für
die Dateiendung auswählen kann und die Verknüpfung dann
funktioniert.

Genau das geht aber mit dem Texteditor nicht sauber.
Ich hab jetzt mal an einem funktionierendem Rechner
nachgeschaut für eine Endung .k.

Da stehen drei Unterordner Shell / open / command
und dann in Command:
(Standard) Reg_Z dann der Programmpfad

Kann man das nicht irgendwie eintragen lassen notfalls über
ein Freewaretool???

Am einfachsten sollte es wohl gehen wenn du einfach eine Datei des Wunschtyps (z.B. „irgendeintext.txt“) rechts anklickst und dann im Kontextmenue „Öffnen mit“ und da dann „Programm auswählen“ wählst.
Im folgenden Fenster kannst du dann den Pfad zu deinem Programm aussuchen (wenns nicht in der Liste ist dann mit „Durchsuchen“ und da die Programm „exe“ ) und das Häkchen bei „Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen“ setzen.
Den Haken da gesetzt bewirkt, dass Windows alle benötigten Eistellungen selber macht und von da an dein Programm das Standardöffnungsprogramm für diesen Dateityp ist (bei Doppelklick geht dann halt auch gleich das eben zugewiesene Programm auf)

Klappts?

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Nein???
… warum sollte ich dann hier fragen.

Es klappt eben so nicht mit dem Programm, es hat aber mal so geklappt mit dem Programm. Jetzt geht es eben nicht mehr nach diversen Versuchen.

Mfg Werner

Hallo,

schau mal hier: http://www.vb-fun.de/cgi-bin/loadframe.pl?ID=vb/tipp…

Da musst du dir aus dem Quellcode nur die vier Registryeintraege rausbasteln und umwandeln. Hab jetzt leider kein Zeit mehr dazu.

Wenn du es nicht hinbekommst musst du bis heut abend warten, dann mach ich das mal kurz

Ciao! Bjoern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… warum sollte ich dann hier fragen.

Es klappt eben so nicht mit dem Programm, es hat aber mal so
geklappt mit dem Programm. Jetzt geht es eben nicht mehr nach
diversen Versuchen.

Na gut, habs verstanden.
Hilfreich wäre „dem Programm“ mal nen Namen zu geben.
Wie siehts denn bei anderen Programmen aus?
Klappt die Zuweisung denn da?
Wenn nein ists wohl ne BS-Sache.

Gruss
Stefan

Alternative
Hallo,

für Fälle, in denen keine komplizierten Einräge vorgenommen werden müssen, wäre es möglich, ein eigenes Setup zu erstellen welches auch für die entscheidende Datei-Verknüpfung sorgt. Ich nutze i.d.R. Inno-Setup und baue im Erstellungsskript für die Dateiverknüpfung folgendes ein:

[Registry]
Root: HKCR; Subkey: „.xyz“; ValueType: string; ValueData: „XYZ-Proggie; Flags: uninsdeletekey
Root: HKCR; Subkey: „XYZ-Proggie“; Flags: uninsdeletekey
Root: HKCR; Subkey: „XYZ-Proggie\shell“; Flags: uninsdeletekey
Root: HKCR; Subkey: „XYZ-Proggie\shell\open“; Flags: uninsdeletekey
Root: HKCR; Subkey: „XYZ-Proggie\shell\open\command“; ValueType: string; ValueData: „{app}\XYZ-Proggie.exe „“%1"““; Flags: uninsdeletekey
Root: HKCR; Subkey: „XYZ-Proggie\DefaultIcon“; ValueType: string; ValueData: „{app}\XYZ-Proggie.ico“; Flags: uninsdeletekey

Klar, man muss noch ein bischen nachlesen da für ein funktionierendes Setup noch ein paar weitere Einstellungen vorzunehmen sind, aber es lohnt sich und die Hilfe von Inno-Setup ist i.O.

Gruß Gerrit

Hallo.

Ich hab jetzt mal an einem funktionierendem Rechner
nachgeschaut für eine Endung .k.

Da stehen drei Unterordner Shell / open / command
und dann in Command:
(Standard) Reg_Z dann der Programmpfad

Du könntest den Schlüssel vom funktionierenden Rechner exportieren (mittels regedit), die reg-Datei auf den anderen Rechner kopieren und dort wieder importieren. Eventuell die Pfade anpassen, falls das Programm dort in ein anderes Verzeichnis installiert ist.

Sebastian.

Danke
Hi
ich probiers mal aus, das ist eine gute Möglichkeit.

Mfg Werner