Kann mir jemand sagen, was die Vor- und Nachteile einer Regressionsanalyse sind und wann man diese anwenden kann? Ebenso interessant für mich wäre die Varianzanalyse und die Kontigenzanalyse. Wann kann man welche Methode verwenden? Ist dies von den Daten abhängig?
Hi Kat,
Kann mir jemand sagen, was die Vor- und Nachteile einer
Regressionsanalyse sind und wann man diese anwenden kann?
Ebenso interessant für mich wäre die Varianzanalyse und die
Kontigenzanalyse. Wann kann man welche Methode verwenden? Ist
dies von den Daten abhängig?
Das sind sehr viele Fragen auf einmal. Neben dem Tipp, dir ein Buch tzu schnappen und selbst zu rechnen und zu lesen, hier ein paar Hinweise:
- Typische misconception bei der Regression ist, dass die Leute Korreltion mit Kausalität verwechseln. Ausserdem gehen sie oft ohne eine Hypothese an die Sache ran (was aber auf die meisten analysen zutrifft
)
- Regression ist ein spezialfall der Varianzanalyse. Diese hat den enormen Vorteil, dass man wirklich viel damit modellieren kann - wenn die Voraussetzungen passen. Dankenswerterweise gibt es mittlerweile GLM, die eine Erweiterung der ANOVA auf andere Datenstrukturen ermöglicht.
- Nachteil der ANOVA: die meisten wiessen mit den verschiedenen Einstellungen nichts anzufangen und modellieren dann das falsche.
- Regression und Varianzanalyse basieren massgeblich auf metrischem Skalenniveau der abh. Variablen. ist das nicht gegeben kommt, evtl die Kontigenzanalyse in Betracht oder eine logistische Regression, das hängt aber von den Daten ab.
- Wichtigstes überhaupt: Erstmal die Hypothese festlegen. Zwar kann man auch mit einer ANOVA auf die Daten schießen, aber mitunter ist das gar nicht notwendig.
Zum lesen: http://www.amazon.de/Multivariate-Analysemethoden-Ei… für Einsteiger
http://www.amazon.de/Mixed-Models-CDROM-Ramon-Littel… für hardcore ANOVA-Modellierer
http://www.amazon.de/Statistical-Methods-Medical-Res… für alle dazwischen
Grüße,
JPL