Hallo,
Person A hat man eine beantragte Reha seitens des Kostenträgers
„Deutsche Rentenversicherung, Berlin“ abgelehnt.
Person A hat schweres Adipositas, Asthma und Hypertonie. Weiter hat
Person A ein Adenom an der Hirnanhangdrüse, daher soll wohl auch
ein Gutteil der Adipositas rühren.
Der Hausarzt hat den Antrag und die ärztliche Begründung verfaßt.
Abgelehnt wurde mit der Begründung, dass dies erfordert:
- eine ambulante fachärztliche Behandlung
- eine akutstationäre Behandlung
Die Ablehnung bezieht sich auf § 10 Sevchstes Buch Sozialgericht SGB VI).
Auch eine Überprüfung ob etwaig ein anderer Kostenträger in Frage kommt wurde abgelehnt.
Nun will Person A natürlich Widerspruch gegen den Bescheid einlegen.
WAS bzw. WIE begründet A das am Besten, damit die Reha nun bewilligt wird.
A hat einen erneuten Termin beim Hausarzt um mit diesem darüber zu sprechen. Der Hausarzt ist der festen Auffassung, dass A unbedingt in Reha solle, weil durch das immense Übergewicht auch bereits Bluthochdruck und andere massive Beschwerden auftraten.
Kann irgendjemand bitte mit irgendwelchen zuständigen §§ aushelfen oder aber Hinweise, Formulieren oder ähnliches geben.
Wäre wirklich sehr super, weil Person A SSOO nicht am „Arbeitsleben“ teilhaben kann.
DANKE
Grüße
Marie