Hallo, im letzten Jahr, wurde mir eine ambulante Reha bewilligt. In der zwischen zeit bin ich Psychisch erkrankt und konnte die Reha nicht antreten und die Bewilligung ist abgelaufen. Ich beantragte eine nue und vorhin rief ich bei der Krankenkasse an und die sagten mir das ich am 14.9 ein Schreiben bekommen hätte, wo die Ambulante Reha abgelehnt wurde und das ich gestern bereits mit meiner SB über alternativen telefonisch gesprochen hätte. Ich habe weder den Brief bekommen, noch habe ich gestern mit der SB gesprochen. Also entweder ist bei der Krankenkasse etwas schief gelaufen oder jemand fängt meine Post ab und gibt sich für mich aus. Was haltet Ihr davon? Zudem verstehe ich nicht, warum die Reha jetzt abgeleht wurden ist, da ich Sie doch nur aufgrund des Fristablaufs neu beantragt hane.
Hallo… die Frist existiert ja nicht ohne Grund. Es scheinen sich also wesentiche Veränderungen in deinem Krankheitsbild ergeben zu haben. So ist der Hinzutritt einer psychischen Erkrankung eine wesentliche Veränderung. Möglicherweise wirst du aktuell für nicht kurfähig gehalten. Das erfährst du aber nur aus der Ablehnung deiner Kasse. Also: Zweitschrift anfordern und ggf. Widerspruch einlegen.
Gruß, Christian
Wenn das die Krankenkasse so sagt wird das wahrscheinlich auch so sein. Vielleicht können Sie sich einfach nicht mehr Erinnern oder haben Sie vielleicht einen Bevollmächtigten.
Zur Ablehnung: natürlich wird bei jedem neuen Antrag auch die medizinische Notwendigkeit vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) neu geprüft, da sich ja auch der Gesundheitszustand gebessert haben kann und bei Ihnen war das auch wahrscheinlich auch der Fall.
Grundsätzlich sei noch gesagt für eine medizinische Reha ist die Rentenversicherung zuständig, außer Sie beziehen eine Rente wegen Alters oder eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, dann ist die Krankenkasse zuständig.
Sprechen Sie einfach nochmal mit den zuständigen Träger darüber.