Reha nach Knieoperation

Ein alter Herr (88) hat demnächst eine Knieoperation und soll nachher drei Wochen lang eine Reha machen. Nun gibt es Diskussionen, zu welcher Zeit eine solche besser ist: bald nach der OP oder ca zwei Monate später. Ich bin der Ansicht, daß bei einem alten Menschen ja die Heilung der Wunde, etc länger dauert und eine Kur erst nach etwas längerer Zeit gemacht werden soll!

Weiß jemand von Euch da Bescheid oder hat entsprechende Erfahrungen gemacht?

Mit Grüßen Mannema

Hi.

Das kann dir doch in einem Forum niemand beantworten. Es wird in allererster Linie der Einzelfall zu betrachten sein. Der richtige Ansprechpartner ist der behandelnde Facharzt, oder auch ggf. ein Therapeut.
Selbst wenn jemand Erfahrung hat, ist diese nicht 1:1 auf diesen Fall übertragbar.

Alles Gute dem Senior.

Hallo!

Was würde denn in den 2 Monaten Wartezeit gemacht?

Soweit ich weiß ist Mobilisierung das Allerwichtigste, es wird damit heute immer früher nach einer OP begonnen, damit das Gelenk beweglich bleibt und die Muskulatur nicht abbaut.

Die Vorteile einer sofortigen Reha sehe ich darin, dass

  • in einer Rehaklinik eine Rundumversorgung erfolgt und der Patient sich keinen Alltagsanforderungen stellen muss (bspw. Treppensteigen, etc.)
  • sofort an der Mobilisierung und am Muskelaufbau gearbeitet wird und der Status zum Zeitpunkt der Entlassung aus dem Krankenhaus sich nicht verschlechtern kann (außer man erwischt eine wirklich schlechte Rehaklinik)
  • der Patient weiterhin engmaschig betreut und beobachtet wird.

Bei einer Wartezeit von 2 Monaten kann es passieren, dass der Patient irgendwas falsch macht (falsche Bewegung, Gewichtsbelastung durch Tragen von schweren Gegenständen, Unfall im Haushalt) durch das er den OP-Erfolg gefährdet, oder dass er sich zuwenig bewegt und das Gelenk steif wird oder Muskulatur verloren geht.

Warum werden denn überhaupt gleich ganze 2 Monate Wartezeit diskutiert? Macht für mich überhaupt keinen Sinn und in der Reha, in der ich gerade war, waren alle(!) gerade frisch operiert, da hat keiner erst wochenlang zuhause gesessen.

But IANAD

Gruß, Diva

Deine Argumente sind durchaus nachvollziehbar. Lediglich das recht hohe Alter des Seniors hat mich bewogen etwas konservativer zu argumentieren. Bei einem 20-jährigen würde ich deine Einlassung sofort unterschreiben

1 Like

genau, bereits einen Tag nach der OP läuft der Senior mit Unterstützung einer Schwester/Pfleger in den Krankenhausfluren herum, wenn nicht wirklich schwerwiegende medizinische Gründe dagegen sprechen.

Eine Reha (zur Mobilisierung des Beines und zur allgemeinen Stärkung der Kondition und Beweglichkeit) erfolgt in der Regel direkt (sehr kurz)anschließend.

Und deshalb verstehe ich auch nicht wer da „Diskussionen“ veranstaltet.
Medizinische Fachkräfte können das wohl nicht sein.

Hallo,
in diesem Fall zwei Monate zu warten halte ich auch für nicht sinnvoll - aber es gibt hier auch noch eine technische Anmerkung dazu. Eine Reha, direkt nach einem Krankenhausaufenthalt kann auch eine Anschlussheilbehandlung (AHB) sein und da ist das Verfahren relativ einfach - das Krankenhaus sucht die Reha-Einrichtung aus und vereinbart die Aufnahme dort und kümmert sich auch um die Kostenübernahme durch den Reha-Träger ( in der Regel die Rentenversicherung - ja, auch bei Rentnern). wenn nun zwei Monate ins Land gehen sollen, dann ist das keine AHB mehr sondern eine normale Reha., die dann bei der Kasse beantragt werden muss und ein MDK-Gutachten sehr wahrscheinlich nach sich zieht. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass eine Reha auch abgelehnt wird.
Also ich würde die Reha direkt machen.
Gruss
Czauderna

Hi,

meine Reha nach Knie-Op beginnt nächste Woche Mittwoch. Ich habe eher schlechtes Heilfleisch, daher waren die 3 Wochen gut, länger würde ich aber nicht warten wollen, denn je länger es dauert bis vernünftiger Aufbau erfolgt, desto schwieriger wird es, gerade auch bei älteren Menschen.

Bei den 3 Wochen ging es bei mir eigentlich darum, das Knie soweit abheilen zu lassen, dass ein Muskelaufbau, Abbau des Bewegungsdefizits sinnvoll möglich ist. Es ist sinnvoll, gerade bei Älteren, so früh wie möglich mit der Reha anzufangen, denn je länger es dauert, desto schwieriger wird der Aufbau. Muskelmasse baut sich schnell ab, der Aufbau dauert dagegen lang. Ebenso Bewegungsdefizite. Und Fehlbelastungen schleichen sich schnell ein, je länger desto besser werden sie verinnerlicht. Das wieder raus zu bekommen dauert - auch bei jungen Menschen.

Ich würde eine frühe Reha auf jeden Fall vorziehen.

Gruß
Tina

Vielen Dank für Eure Antworten - also dann ist es wohl doch besser, wenn man nicht zu lange wartet und sich vorsorglich schon vor der OP um einen Rehaplatz kümmert. Wobei man sicher auch abwarten muß, was der Arzt dazu sagt, das ist schon klar.

Also herzlichen Dank und Grüße
Mannema

Hallo,

er sollte lieber eine AHB machen, d.h. eine Anschlussheilbehandlung, das organisiert das KH oder deren sozialer Dienst.

Eine REHA beantragen dauert ewig, bis diese genemigt ist.

Grüße

2 Like

Danke - das macht Sinn, und das werden wir ihm enpfehlen. Ich wußte nicht, daß es eine solche Möglichkeit gibt!
LG Mannema

Bei der Anschluss-Reha können zwischen Krankenhausentlassung und Rehabeginn bis zu 14 Tage liegen (wegen freier Plätze in der Reha oder medizinische Gründe). Auh eine Erkältung o.ä. könnte ein Grund für einen etwas späteren Rehabeginn sein. Am besten mit dem Krankenhausarzt und dem Sozialdienst im Krankenhaus zu diesem Thema in engem Kontakt bleiben.

1 Like

Hallo,
auch wenn ich generell den Aussagen hier zustimme: Es kann Gründe für eine verzögerte Anschlussheilbehandlung geben, aber diese sind in der Regel medizinisch begründet und werden dann von Seiten der Ärzte in der Empfehlung zur Reha mit eingebracht.

Bei einer Verletzung die ich vor knapp 4 Jahren erlitten habe war es tatsächlich so, dass ein Röntgen 6 Wochen nach OP erst das „Go“ für die Anschlussheilbehandlung gegeben hat. Dort war ich dann tatsächlich erst knapp 2 Monate nach OP (aber nicht erst beantragt nach 2 Monaten sonst siehe Post Günther).

Vom Alter allein würde ich das aber nicht abhängig machen, sondern ausschließlich von der Empfehlung der Ärzte. Ich glaube auch nicht, dass ältere Menschen generell eine verzögerte Wundheilung haben. Meine Mom, auch schon 82 Lenze, hat jedenfalls keine, da kannste zugucken, wie Wunden heilen! :wink:
Gruß Nita

Kommt drauf an. Die Genehmigung meiner BGSW hat keine 14 Tage gedauert.