Rehaklinik Erfahrungen/Informationen

Ich habe auf ärztliche Empfehlung bei der Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) eine psych/psychosomatische Reha /Kur z.B. (Gründe u.a. extreme Schlafstörungen, kann nicht mehr „abschalten“ u.a.)beantragt.
Dauer: 3 Woche, ggf. Verlängerung möglich.

Nun habe ich keinerlei Erfahrung damit…

Habe bereits zwei Stunden im Internet gesurft, aber außer belanglosen Forenchats keine interessanten Informationen gefunden.

Ich würde mich über die Beantwortung der nachfolgenden Fragen freuen:

a) gibt es einen Klinikführer (mein Arzt hat so etwas nicht)? Ggf. bei der Rentenversicherung Bund als Ansichtsexemplar oder im Internet? Oder auf der Homepage einer Krankenkasse?

b)wie kann ich etwas über die „Kurklinik“-arbeitsweise erfahren (Anzahl der Gruppentermine pro Woche, Einzelsitzungen, Sport- u. andere Angebote z.B. Meditation, Yoga usw.).
Vielleicht kennt jemand eine gute Internetadresse, in der „Teilnehmer“ die von ihnen besuchte Kuranstalt abschließend bewerten…

c) Ich bin Kassenpatient. Wie sieht das kostenmäßig aus? Vermutlich besteht ggü. dem Arbeitgeber ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung?!

d) habe ich auch ein Mitspracherecht oder muss ich eine von der Rentenversicherung Bund genannte Klinik akzeptieren?

Danke

Mario

P.S.: unter
http://www.kliniken.de/kliniksuche/kliniken.jsp
habe ich einen Klinikführer gefunden:
(links auf Fachabteilungssuche klicken und in das Suchfeld Psychosomatik eingeben. Alle anderen Felder können leer bleiben).

Hallo,

also es sieht folgendemaßen aus. Da die Rentenversicherung der Kostenträger ist, kannst Du (ich duze einfach mal) dir die Klinik nicht aussuchen, der Arzt kann aber eine Empfehlung abgeben und diese medizinisch begründen. Es muss in em Fall auch nicht unbedingt eine DRV Klinik sein. Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen.

Einen Entgeltfortzahlungsanspruch hast du ja eh für 6 (?)Wochen, danach folgt das Krankengeld durch die Krankenkasse, für die Dauer der Reha erhältst du ein Übergangsgeld von der Rentenversicherung, zwischen 60 und 70% deines normalen Einkommens. Alle Beiträge zur Sozialversicherung werden ebenfalls bezahlt.

Bei der Rentenversicherung musst du eine Zuzahlung zur Reha leisten. Infos dazu findest du unter http://www.reha-patient.de/content_reha/01_med_reha_…

Klinikverzeichnisse findest du unter:
www.rehakliniken.de/
Bei Psychosomatik und „Schlaf“ kommen 71 Suchergebnisse…

oder auch unter http://www.reha-patient.de (leider noch ohne Suche nach Indikationen)

Was jeder Arzt haben sollte, ist das Handbuch Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, das es beim mmi Verlag gibt für 36 Euro. Es sind aber genau genommen die gleichen Kliniken wie unter www.rehakliniken.de (auch mmi Verlag).

Bei vielen Kliniken kannst du dir dann im Internet auch die „Programme“ ansehen. auf die Bewertung von anderen Usern würde ich nicht so viel Wert legen. Meistens bewerten doch nur diejenigen die NICHT zufrieden waren…

Viele Grüße
Patrik

Hallo Mario,
ich bin ebenfalls auf der suche hab unter § 111 gesucht, da ich Beamte bin, ist es bei mir etwas kompliziert, war beim Amtsarzt, da hab ich einen Katalog bekommen. Im Internet hab ich nach Kurkliniken- §111 gesucht, da sind echt vile Kurkliniken in ganz Deutschland zu finden.
Leider kann ich auch nich mehr dazu schreiben, meine Erfahrung in dem Gebiet sind gleich Null.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
Sylvia

Hallo Mario,

bezüglich psychosomatischen Kliniken kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich eher im orthopädischen Bereich Erfahrungen habe.
Jedoch sollte es bei der Rentenversicherung eine Liste der zertifizierten Reha-Anstalten geben.
Zu c) (Kosten): Das ist gesetzlich geregelt: Der AG ist verpflichtet, 6 Wochen Entgeltfortzahlung zu leisten. Wenn man dann wegen der gleichen Krankheit länger als 6 Wochen arbeitsunfähig ist, springt entweder die gesetzliche Krankenkasse ein, oder bei einer bewilligten Kur/Reha die Rentenversicherung (nennt sich dann „Übergangsgeld“). Diese muss bei der RV beantragt werden. Dies ist jedoch nicht mehr so „schwierig“ wie die Bewilligung der Kur/Reha selbst (wie ich errfahren musste).
Zu d) (Mitspracherecht): Man hat immer die Möglichkeit, eine „Wunschklinik“ anzugeben. Ratsam ist es hier, eine Klinik in der Nähe anzugeben. Die RV kann dann diesem Wunsch nachgehen. Es ist aber z.B. eher unwahrscheinlich, dass die Kur auf Rügen bewilligt wird, wenn man in Stuttgart wohnt. Auch gehen immer ambulante Rehas vor stationären Rehas.

Hoffe, dass ich dir in einigen Punken helfen konnte…

Gruß,
Marco

zu a und b kann ich dir nur raten dich direkt mit der Klinik in Verbindung zu setzten. Bei c und d muss ich leider passen weil ich keine Erfahrung habe.

viele Grüße

Hallo Mario,
wenn Du in dem Klinikführer eine Klinik gefunden hast kannst Du dort anrufen und Dir Unterlagen zusenden lassen.Die Kurkliniken haben meist auch auf Ihren Internetseiten Bewertungen von Patienten.Spezielle Fragen mußt Du dort direkt erfragen( Anzahl der Sitzungen ect).Meistens haben aber die Krankenkassen sowieso Verträge mit gewissen Kliniken bzw. bei Dir läuft es ja über die Rentenversicherung.Da kannst Du nachfragen.
Entgeltfortzahlung besteht für 6 Wochen kommt aber auch auf Deinen Arbeitsvertrag an und bei welcher Firma Du bist.Bei Zeitarbeitsfirmen ist es etwas anders.Müsstest Du mir noch einmal schreiben.In der Kur mußt Du einen Tagessatz (10 Euro pro Tag zahlen)ich glaube die Begrenzung ist bei 3 Wochen,da bin ich mir aber nicht so sicher ob es auch für einen längeren Zeitraum gilt.Apropo Mitspracherecht.Du könntest ja wenn Du eine Kurklinik findest diese dem Rententräger mitteilen,ich glaube die machen es an den Kosten fest. Wenn sie Dir eine Kurklinik vorschlagen und du könntest beweisbare Gründe angeben warum Du da nicht hin willst(zum Beispiel Bewertungen) schlagen sie Dir in der Regel noch eine andere vor, aber wie gesagt die sehen das schwerpunktmäßig unter der Wirtschaftlichkeit.
Mehr kann ich Dir leider nicht beantworten,war bis gestern im Urlaub sonst hätte ich direkt geantwortet.Viel Erfolg
Roberta

hallo sry
war im urlaub
hat man dir helfen können
oder brauchst du noch meine meinung
lg lydia