Rehgeweihe lackieren

Hallö zusammen!

Aus einem Nachlass habe ich 9 Rehgeweihe bekommen, die ich nun (bis auf die Hörner!) pink lackieren möchte.

Da es sich ja um einen „echten“ Schädel handelt: Muss ich den Knochen vorbehandeln? Welcher Lack / welche Farbe eignet sich am besten, ohne dass sie nach kurzer Zeit wieder absplittert?

Möchte die Geweihe dann als „Garderobengeweih“, Tuch- oder Kettenhalter verkaufen.

Maffi und ich haben etwas ähnliches aus Plastik für teure Euronen auf de Weihnachtsmarkt gesehen und ich möchte nun versuchen, ob sich überhaupt sowas verkaufen lässt… Aber pink müsste es halt sein…

Danke für jeden Tip,

Gruß,

Golden Luzie

Bist du
des Wahnsinns fette Beute???

Hallo Luzie,

Wie kann man nur? Pinke Geweihe ??? Igitt???

Aber, ok, jedem das Seine.

Du mußt die Geweihe natürlich vorher gründlich reinigen und von Fett, Nikotin, Seifen und sonstigen Resten befreien.
Dann eine Grundierung auftragen. Nachdeem diese getrocknet ist, kannst du lackieren. 1x, 2x, solange, bis der Lack deiner Träume richtig deckt. Dann richtig durchtrocknen lassen und noch Klarlack draufsprühen.

Gruß
Sticky

des Wahnsinns fette Beute???

Jap. Aber andererseit seit über einem Jahr wieder fröhlich erschlankt! *grins*

Tach Schtiggi!

Wie kann man nur? Pinke Geweihe ??? Igitt???

Schau doch mal bei Ansichtssachen nach. Da sind die pinken Geweihe unter „Begegnungen mit der Tierwelt“. Und kosten aus Plastik € 19,90!!!

Coooool!!!

Aber, ok, jedem das Seine.

Und mir wie üblich das Meiste! *lach*

Du mußt die Geweihe natürlich vorher gründlich reinigen und
von Fett, Nikotin, Seifen und sonstigen Resten befreien.
Dann eine Grundierung auftragen. Nachdeem diese getrocknet
ist, kannst du lackieren. 1x, 2x, solange, bis der Lack deiner
Träume richtig deckt. Dann richtig durchtrocknen lassen und
noch Klarlack draufsprühen.

Womit entferne ich bei empfindlichem Horn (oder Hirn oder wie auch immer!) denn Fett, Nikotin und das ganze Gesupps? Spüli? Aber Horn verträgt doch keine Feuchtigkeit, weil es sonst aufquillt. Dachte ich zumindest bis jetzt…

Tschööö, Luzie

2 Like

Hallo ,
der Untergrund sollte mit einen Schleifpad oder ähnlichem(Stallwolle)sehr fein aber ! oder mit einen Nassschleifpapier 240er oder mehr Körnung angeraut werden, anschließen gründlich reinigen und entfetten, mit etwas Universal Verdünnung Reinigungbenzin oder ähnlichen. Nun mit Handelsüblicher Wasserverdünnbarer Farbe aus den Baumarkt mehrmals unverdünnt Lackieren. Zwischen den Lackiervorgängen nach gründlicher Trocknung immer wieder kurz, ganz fein die zu Lackierenden Oberflächen an-rauen

Gruß
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und Sternchen um mich werf!

Und jeder, der mir hier mit Tips geholfen hat, darf sich auf ein Foto des 1. Geweihs freuen. Natürlich in knallpink! *grins*

Gruß,

Luzie