Reibekuchen

Die Kinder in unserem Kindergarten essen leidenschaftlich gerne Reibekuchen. Vor allem bei Sommerfesten ist es ein riesiger Aufwand, 50 Kilo Kartoffeln oder mehr von Hand zu reiben. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Kartoffel-Reibe-Maschine (für den Kindergarten bezahlbar) mit der man die rohen Kartoffeln für größere Mengen Reibekuchen maschinell reiben kann?
Danke sagt
Atlacamani

Hallo erstmal,

(…)Gibt es eine
Kartoffel-Reibe-Maschine (für den Kindergarten bezahlbar) mit
der man die rohen Kartoffeln für größere Mengen Reibekuchen
maschinell reiben kann?

eine Küchenmaschine mit Reibe? Gut, es sind immer nur 1-2 Kilo Kartoffeln, die ich reiben kann bevor ich den Behälter ausleeren muss… Aber schneller und bequemer als mit der Hand ists allemal.
Dann noch ein Passiertuch oder ein Kartoffelsäckchen zum auspressen der überschüssigen Flüssigkeit… und gut ists.

Oder hab ich was nicht verstanden an Deiner Frage?

Grüße

Midir

Hallo Midir,
ich denke, du hast die Frage schon richtig verstanden. Geht rohe Kartoffeln reiben mit einer ganz normalen Küchenmaschine? Entschuldige die Frage, aber wir hier haben alle bislang KEINE Küchenmaschine benutzt.
Grüße
Atlacamani

Moin, Atlacamani,

rohe Kartoffeln reiben mit einer ganz normalen Küchenmaschine?

es geht, zB mit einer Bosch MUM 44 für 100,- €, die macht das bei mir seit 25 Jahren. Was ich mir nicht recht vorstellen kann, sind Puffer aus 1 Zentner Kartoffeln - wie groß ist denn der Kindergarten?

Die Industrieversion MUM 8200 kostet an die 350,- €, aber selbst damit möchte ich keine 50 kg reiben müssen. Fragt doch mal bei einem Krankenhaus, bei der Bundeswehr oder einer Firmenkantine nach, ob die das für Euch machen können.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Antwort.
Wir haben derzeit 96 Kinder in 5 Gruppen. Wenn Sommerfest ist, kommen so zwischen 250 und 300 Besucher. Vielleicht habe ich mit meinen 50kg Kartoffeln übertrieben, aber wenn Du nach dem Reiben den Muskelkater im rechten Unterarm spürst, glaubst du wirklich, dass es ein Zentner war, den du gerieben hast. Entschuldige.
Atlacamani

Hallo,

für so Großereignisse würde ich industriell gefertigten Teig (kein Pulver aus der Pappschachten) kaufen. Man kann ihn dann noch nach eigenem Geschmack, z. B. geriebene Zwiebeln oder ausgelassenem Bacon nachbessern.

Mir fällt auf Anhieb die Firma Henglein http://www.henglein.de/videbis/cms/upload/sortiment/… ein. Die bieten Reibekuchenteig/Kartoffelpufferteig/Backersteig (um Teile vom regionalen Sprachgebrauch fürs googeln aufzuzeigen) für den Normalverbraucher an, aber auf Nachfrage vielleicht auch für Großabnehmer.
Schließlich werden auf Volksfesten und Kirchweihen und in Gaststätten, Kantinen auch Kartoffelpuffer angeboten - die mit ziemlicher Sicherheit nicht selber gerieben werden.

Übrigens lässt sich auch der abgepackte Teig für „Rohe Klöße“ durch Zugabe von Ei gut in einen Reibekuchenteig umfunktionieren.

Einfach mal bei den Produzenten von den in den Kühlungen der Supermärkte zu findenten in Folie eingeschweißten fertigen Kloßteigen nachfragen, ob sie fertigen Teig für Buffer liefern.

Bei der Gelegenheit versuchen, ob die den Teig für den guten Zweck Kindergarten nicht sponsern. Dafür könnte man ja ein Dankeschönschild über der Braterei aufhängen.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ingrid,
vielen Dank! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Danke!
Atlacamani

Hallo,

vielen Dank! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Danke!

Sowas gibt es sicher im Großhandel - Fegro, Metro oder so - da kaufen die Gastronomen ja auch. Da musst du nicht lange nach Herstellern suchen, und so ein Großhandel (oder irgendwelche Eltern) könnten ja auch spenden :wink: . 50kg Reibekuchenteig kann ja nicht die Welt kosten. Habt Ihr unter Euren Eltern einen Wirt? Der weiß genaueres.

Cheers, Felix

… und wenn der Henglein Teig so richtig gut werden soll, noch ein paar Eier rein, fein geschnittene Zwiebeln und HAFERFLOCKEN!!! DAS IST DER KNALLER, guten Appetit, Berndt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Haferflocken im Teig
Hallo!

… und wenn der Henglein Teig so richtig gut werden soll,
noch ein paar Eier rein, fein geschnittene Zwiebeln und
HAFERFLOCKEN!!! DAS IST DER KNALLER, guten Appetit, Berndt

Was sollen die bewirken??

Allu