Reibung auf schiefer Ebene

Hallo,
ich sitze hier gerade an einer Aufgabe zur Prüfungsvorbereitung, finde aber meinen Fehler bei einer Aufgabe nicht:

Auf einer schiefen Ebene(30°) rutscht eine Kiste mit einer konst. Beschl. vom 1m/s hinunter. Berechnen Sie yG (Gleitreibungskoeffizient).

Mein Ansatz:
Freib=FN*yG=cos (a)*FG*yG=cos a*m*g*yG
Freib=m*a

umstellen

a
yG=-----------
cos a * g

ich komme damit auf 0,118, laut lösung müsste jedoch 0,46 rauskommen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Hallo,

Hallo,

ich sitze hier gerade an einer Aufgabe zur
Prüfungsvorbereitung, finde aber meinen Fehler bei einer
Aufgabe nicht:

Hab ihn gefunden!

Auf einer schiefen Ebene(30°) rutscht eine Kiste mit einer
konst. Beschl. vom 1m/s hinunter. Berechnen Sie yG
(Gleitreibungskoeffizient).

Beschleunigung hat die SI-Einheit m/s², und nicht m/s.

stimmt, da habe ich mich verschrieben, es soll m/(s*s)heißen. das ändert trotzdem nix am problem. . . ich bin schon am zweifeln, ob die lösung richtig ist

Hallo,

Auf einer schiefen Ebene(30°) rutscht eine Kiste mit einer
konst. Beschl. vom 1m/s hinunter. Berechnen Sie yG
(Gleitreibungskoeffizient).

Mein Ansatz:
Freib=FN*yG=cos (a)*FG*yG=cos a*m*g*yG

Stimmt.

Freib=m*a

Falsch. Die Hangabtriebskraft wirkt antreibend und die Gleitreibungskraft wirkt ihr entgegen, sie bremst:

—> F = m * a = FH - FR

Hilft dir das weiter?

Gruß
Pontius

ok, nachdem die Zeile passt schauen wir weiter:

Ich nehme mal an dass du dir bei

F_{reib} ; = ; m \cdot a

das zweite Newtonsche Axiom zunutze machst. Dann müsste aber auf der linken Seite die Summer aller Kräfte stehen, die auf die Kiste einwirken. Das heißt diese Gleichung wäre dann richtig, wenn außer der Reibkraft keine weiteren Kräfte wirken würden. Aber hast du da nicht noch eine Kraft vergessen?

Gruß
Daniel

Hallo,

Auf einer schiefen Ebene(30°) rutscht eine Kiste mit einer
konst. Beschl. vom 1m/s hinunter. Berechnen Sie yG
(Gleitreibungskoeffizient).

Mein Ansatz:
Freib=FN*yG=cos (a)*FG*yG=cos a*m*g*yG
Freib=m*a

umstellen

a
yG=-----------
cos a * g

ich komme damit auf 0,118, laut lösung müsste jedoch 0,46
rauskommen.

0,46 ist richtig.
R = F-m*a (N)
R= Reibkraft (N)
F= Hangabtriebskraft (N)
a= Beschleunigung m/s²

R= m*g*my*cos(alpha)
F= m*g*sin(alpha)
m*g*my*cos(alpha)= m*g*sin(alpha)-m*a
m kürzt sich heraus.

my= 0,46

Gruß:
Manni

Danke für eure Hilfe,
ich hatte wirklich vergessen die Hangabtriebskraft mit einzusetzen…so ein blöder Schusselfehler xD

Grüße
Stefan

Hallo,

ich sitze hier gerade an einer Aufgabe , finde aber meinen Fehler
Aufgabe nicht:

Auf einer schiefen Ebene(30°) rutscht eine Kiste mit einer
konst. Beschl. vom 1m/s hinunter. Berechnen Sie yG
(Gleitreibungskoeffizient).

M=Masse
F=senkrechte Kraft =M*g
Fs=Beschleunigungskraft in Richtung der der Schräge = M*1
(a)= Winkel
Fs=F*sin(a)-F*cos(a)*yG
Da kürzt sich M raus.
g*sin(a)-g*cos(a)*yG=1

ich komme damit auf 0,118, laut lösung müsste jedoch 0,46
rauskommen.

So ist es.

Gruß VIKTOR

M=Masse
(…)
Fs=Beschleunigungskraft in Richtung der der Schräge = M*1

Kraft ist gleich Masse mal eins?

Hallo VICTOR,

g*sin(a)-g*cos(a)*yG=1

Sooo?
Dann hätte G die Einheit s²/m.
Was soll das sein?

Gruß:
Manni

Hallo,

Fs=Beschleunigungskraft in Richtung der der Schräge = M*1

Kraft ist gleich Masse mal eins?

sei nicht so schlampig bei der Sichtung der Fragestellung.
Für einen Luftfahrtingenieuer ganz schön peinlich.
Man darf hier auch grüßen.
Die Vorgabe der Beschleunigung ist 1m/s^2
Gruß VIKTOR

Hallo Manni,

g*sin(a)-g*cos(a)*yG=1

Sooo?
Dann hätte G die Einheit s²/m.

G gibt es hier garnicht.

Was soll das sein?

Deine Phantasie.
Die Beschleunigungen sind hier ohne „Dimension“ eingesetzt, da diese
sich auch raus kürzen.
Der Reibungskoeffizient (vom User hier mit yG bezeichet) ist
natürlich auch dimensionslos.
Aber dies weißt Du doch - warum machst Du Dich hier wichtig.
Falls Du dies doch nicht schnallst:
g(m/s^2)*sin(a)-g(m/s^2)*cos(a)*yG=1(m/s^2)
Peinlich, daß man Dir das noch vorzeigen muß.
Gruß VIKTOR

Hallo Victor,

Deine Phantasie.

Da hast Du ja mal ausnahmsweise Recht:wink:

Gruß:
Manni

Moin,

Aber dies weißt Du doch - warum machst Du Dich hier wichtig.

Peinlich, daß man Dir das noch vorzeigen muß.

Seine Lösung stand um 13:26 längst im Forum (Deine 13:43) und zwar wesentlich besser erklärt, als mit Deiner wirren Formel.
Wer macht sich also hier peinlicher weise wichtig?
Du.

Grüße

roysy

1 Like

Hallo,

Peinlich, daß man Dir das noch vorzeigen muß.

Seine Lösung stand um 13:26 längst im Forum (Deine 13:43) und
zwar wesentlich besser erklärt, als mit Deiner wirren Formel.

Wirre Formel ?
Du hast keine Ahnung von systematischem Vorgehen.
Also halt Dich einfach raus, wenn Dir der Durchblick fehlt.
Gruß VIKTOR
PS.
Natürlich habe ich dem Fragesteller überlassen den letzten Schritt
alleine zu tun und ansonsten an das angeknüpft, was er schon selbst
brachte.

Moin,

Du hast keine Ahnung von systematischem Vorgehen.

Das kannst du gar nicht beurteilen.

Also halt Dich einfach raus, wenn Dir der Durchblick fehlt.

Nach deinen diversen „systematischen“ Klöpsen in der Vergangenheit ist dein jetziges Auftreten unangebracht.
Die bessere Lösung stand schon längst vorher in einer Antwort.

Grüße.

roysy

1 Like