Reibung zwischen 2 Materialien

Hallo alle miteinander!

Ich suche für eine Anwendung eine Materialpaarung bei der möglichst geringe Haft- und Gleitreibung entsteht.
Von was die Reibung abhängt ist mir schon klar (Gewichstskraft, Oberflächenbeschaffenheit und Material)
Anforderungen: nicht rostend, kein Gleitmaterial (ja Silikonspray kann man evtl. nehmen weil nicht abgehend aber Öl oder sowas ist auszuschließen), bei dauerndem Anlangen der einen Fläche darf keine bliebende Schädigung eintreten, einigermaßen bezahlbare Materialien, keine spürbare Abnutzung

Vielen Dank für Eure Antworten!

Hallo,
Das sind noch ein bisschen wenig Informationen.
Welche Kräfte sind zu übertragen, Bewegung rotatorisch oder translatorisch, wie gross ist die zur Verfügung stehende Fläche oder besser mit welcher Flächenpressung ist zu rechnen…

Grundsätztlich gute trockene Reibpartner sind harte Metalloberflächen mit Teflon als Reibpartner.
Oder du realisierst eine Wälzlagerung.

Gruss, René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

PTFE auf (harteloxiertem) Messsing eignet sich ganz gut.
Man muss allerdings um die Verschleißgrenzen wissen, die es bei jeder trockenen Reibung gibt. Dauerversuche sind erforderlich, um eine halbwegs qualifizierte Aussage zu erzielbaren Lebensdauern für die unterschiedlichen Anwendungsfälle treffen zu können.

Gruß
Karl

Hallo,
solche Fragestellungen sind derart nichtsagend, daß
man kaum erraten kann auf was es ankommt, zumal die
Aussagen sich widersprechen (-> Siliconspray ist auch nur
ein spezielles Öl).
Es ist schon ein Unterschied, ob Du ein 20g-Stück oder
ein 2t-Teil lagern willst und ob es um 100 Bewgungszyklen
oder um 100Mio. Zyklen geht.

Besser, Du erklärst mal in Klartext, was Du konkret
machen willst.

Ein Spezialist für Gleilager ist IGUS
http://www.igus.de/default.asp?LANGUAGE=D
-> siehe z.B. iglidur Gleitlager.

Gruß Uwi

Ich suche für eine Anwendung eine Materialpaarung bei der
möglichst geringe Haft- und Gleitreibung entsteht.
Von was die Reibung abhängt ist mir schon klar
(Gewichstskraft, Oberflächenbeschaffenheit und Material)
Anforderungen: nicht rostend, kein Gleitmaterial (ja
Silikonspray kann man evtl. nehmen weil nicht abgehend aber

Öl

oder sowas ist auszuschließen), bei dauerndem Anlangen der
einen Fläche darf keine bliebende Schädigung eintreten,
einigermaßen bezahlbare Materialien, keine spürbare Abnutzung
Vielen Dank für Eure Antworten!

Hi, möglichst Rollreibung statt Gleitreibung (z.B. Kugelführung, Kugellager als Rollen einsetzen), sonst wie gesagt konkretere Infos nötig

A.

Hallo,
Das sind noch ein bisschen wenig Informationen.
Welche Kräfte sind zu übertragen, Bewegung rotatorisch oder
translatorisch, wie gross ist die zur Verfügung stehende
Fläche oder besser mit welcher Flächenpressung ist zu
rechnen…

Hmm… naja so ausführlich wollte ich das gar nicht machen aber:

Die gewichtskraft ist max. 50N (5kg). Der Verschleiss auch bei Gleitreibung hält sich daher in Grenzen. Die Gewichtskraft kann nicht reduziert werden!
Rollreibung scheidet leider aus.
Die Bewegung findet auf 50*50cm statt.
Das bewegte Objekt wird ständig von der ruhenden Lage beschleunigt und macht vorher nicht defenierbare Bewegungen.
Die Fläche der Anpressung kann von einigen mm*mm bis zu 4000mm*mm sein.
Die Durschnittsgeschwindigkeit ist sehr klein.
Dadurch, dass die Bewegungen nicht definierbar sind kann man nicht von Zyklen sprechen.
Die Geschwindigkeit ist max. 40cm pro Sekunde (meistens ist die Bewegung viel langsamer).
Die Grundfläche muss bei sehr hautverträglich und nicht schmierig sein.
Mann kann sich die ganze Situation folgend vorstellen: Eine Flasche (Grundfläche!) wird auf einer ebenen Fläche immer in verschiedene Richtungen beschleunigt, abgebremst und in andere Richtung beschleunigt.

Weitere Fragen beantworte ich gerne.

Hallo,
schau mal hier:

http://www.ampcometal.com/row/al/produits.htm

Ampco 22, 25, 26

wäre nur die Frage, was Du unter ‚einigermaßen bzahlbar‘ verstehst

Gruß
Peter

Hi,
wenn es sich bei dem einen Partner um Haut handelt:
ggf. reicht hier als Oberfläche Polyethylen, sonst PTFE aus.
Eine polierte Metallfläche ist auch ok.

A.