Reibwerterhöhende Anstriche

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Anstrichen/Lacken, die den Haftreibwert in der Zwischenlage von Schraubenverbindungen erhöhen.

In den entsprechenden DIN-Normen ist oft davon die Rede, nur sieht es in der Praxis danach aus, als würde diese keiner mehr herstellen.

Wäre super, wenn mir jemand Hersteller oder Produkte empfehlen könnte.

Bin für jeden Tip dankbar!

Hallo !

Ich kann mir vorstellen, dass diese Farbe, wenn es sie mal gab, vom Markt genommen wurde.

Normal werden Maschinenteile blank zusammengesetzt. Höchstens ein elastisch bleibendes Dichtungsmittel dazwischen.

Ausgehärtete Farbe auf beiden Seiten würde beim Zusammenschrauben brechen und genau das Gegenteil einer Rutschfestigkeit bewirken.

Versuch es mal bei Herstellern von Maschinenbaudichtmitteln, wie z.B. „Epple“. Es gibt noch etliche Firmen mehr, aber mir fallen im Moment keine ein. Epple ist einer der führenden Hersteller von Dichtmitteln für den Maschinenbau.

mfgConrad

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die genannten Lacke sollen in HV-Schraubenverbindungen eingesetzt werden und neben dem Rostschutz eine Erhöhung der übertragbaren Querkräfte bringen.

Das vorgeschlagene elastische Dichtmittel hat, denke ich, einen gegenteiligen Einfluss auf die Verbindung.

Mit den aufbrechen der „normalen“ Lacke hast Du recht, besonders unter Wechselbeanspruchung. Zudem haben sie einen „ölenden“ Einfluss auf die Verbindung und sind deshalb weitaus schlechter anzusiedeln als blanke Oberflächen.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, es muss doch etwas geben, womit ich einen relativ genauen Reibwert „einstellen“ kann. Soweit ich weiss, gibt es Mittel, um den Reibwert in den Gewindegängen herabzusetzen und damit zu definieren.
Ähnliches suche ich für die Zwischenlage und zwar in die Richtung nach oben :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Information!
Das ist neu für mich.

Aus dem Maschinenbau kenne ich da nur Paßbolzen, die ein Verschieben von aufeinanderliegenden Maschinenteilen verhindern.

mfgConrad

Hallo!

wenn Du HV-Schrauben einsetzen willst brauchst Du keine Haftlacke oder
dergleichen einsetzen, da gerade HV-Schraubenverbindungen als Scher-
bzw. Lochleibungsverbindungen eimgesetzt werden. Das heisst, dass
diese Längs- sowie Querkräfte wie ein Scherbolzen aufnehmen dürfen,
denn sie müssen auf Zug und Lochleibung berechnet werden. Es gibt noch
Unterschiede ob Dynamisch oder nur statisch belastet, aber darauf will ich hier nicht eingehen.

Willst Du aber die Querkräfte nur durch " Reibschluss " zwischen den Platten übertragen, dann nennt mman dies GV-Verbindung (gleitfeste
Verbindung) Für diese hochfesten vorgespannten Schrauben muss die zulässige übertragbare Kraft (Grenzgleitkraft) je Schraube senkrecht zur Schraubenachse nachgewiesen werden.
Hier kannst Du nun Haftlacke einsetzen, oder die sich berührenden
Platten fein sandstrahlen damit die oberfläche rauer wird, und somit
ein " feiner Formschluss " erreicht wird.

Was das Gewinde angeht, so werden besonders bei rostfreien Schrauben
Gleitlacke eingesetzt, um ein Festfressen zu verhindern. Es gibt aber auch noch andere Dinge wie Pasten und dergleichen.

http://www.vth-top-partner.de/presse/topnews/vth224…

Gruss Wolfgang

Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Ausführungen.

Genau diese „Haftlacke“, die Du unter den GV-Verbindungen erwähnst, suche ich.
Und zwar, um es zu präzisieren, in eben solchen GV-Verbindungen.

Alle anderen Möglichkeiten wie sandstrahlen, mineralische Zwischenstoffe, Cu/Zn-Legierungen, feinkristallines Phosphat, flammstrahlen oder Diamantsplittereinlagen usw. habe ich schon durch.

Primär geht es mir darum, die von der DIN erwähnten Anstriche zu finden.
Ebenso bezieht sich die DIN auf Technische Lieferbedingungen der DB, die schon lange nicht mehr existent bzw. nicht mehr aufzutreiben sind. (Interessanterweise tun dies auch noch einige Hersteller)

Vielen Dank auch für den Link!

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Man tut was man kann :smile:

Vielleicht ist der folgende Link auch interessant?!?

http://www.wacker.com/internet/noc/Products/Trademar…

Das wäre quasi das „feste“ Gegenstück zu meinen gesuchten Anstrichen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]