Reichen 14cm zwischensparrendämmung aus, um

… den geforderten dämmwert zu erreichen?steinwolle oder ein anderer dämmstoff?

Liebe Mitglieder, kann ich Eure Hilfe bei folgender Frage haben. Beim DG-Ausbau ist mein Dachstuhl in sehr gutem Zustand, die Sparren von 13 bis 14cm sind statisch bestätigt.Frage:Reicht eine Zwischensparrendämmung von 14cm aus, um den Dämmungsrichtlinien zu genügen. Gibt es Dämmstoffe, die geeigneter als Steinwolle sind?

Wenn Ihr mir raten könntet, wäre ich Euch sehr dankbar.

Gerd Udo Feller

Hallo !

Kannst Du denn den ganzen Sparrenhohlraum ausdämmen ?
Ist unter den Pfannen eine Unterspannbahn aufgebracht worden beim Dachdecken ?

Nur dann darf man den ganzen Hohlraum füllen,sieht man die Pfannenunterseite,dann geht das nicht ! Da müsste dann 3-5 cm Luftraum bleiben,also Dämmung ca. 8-9 cm möglich.

Wenn 14 cm möglich,dann muss man mindestens Wärmeleitgruppe 0,032 verwenden,damit reichts gerade aus um die Vorgaben der EnVO zu erfüllen.
Mit der billigen und gängigen 0,04 -er Glas- oder Steinwolle reicht es nicht aus,das müsste dann ab 16 cm aufwärts sein.

Was man aber mit einer Querdämmung unterseitig der Sparren im Dachraum machen kann,was ja auch noch Vorteile hätte,wie Überdeckung der Wärmebrücken Sparren.

Um auch eine guten Hitzschutz zu erreichen(Sommer!) sollte man schwere Materialien verwenden,wie Steinwolle,Holzfaserleichtplatten o.ä… Aber die Wärmeleitgruppe muss stimmen.

MfG
duck313

Hallo !

Kannst Du denn den ganzen Sparrenhohlraum ausdämmen ?
Ist unter den Pfannen eine Unterspannbahn aufgebracht worden
beim Dachdecken ?

HÄ `???

Nur dann darf man den ganzen Hohlraum füllen,sieht man die
Pfannenunterseite,dann geht das nicht ! Da müsste dann 3-5 cm
Luftraum bleiben,also Dämmung ca. 8-9 cm möglich.

achso

Wenn 14 cm möglich,dann muss man mindestens Wärmeleitgruppe
0,032 verwenden,damit reichts gerade aus um die Vorgaben der
EnVO zu erfüllen.
Mit der billigen und gängigen 0,04 -er Glas- oder Steinwolle
reicht es nicht aus,das müsste dann ab 16 cm aufwärts sein.

das ding heißst EnEV und ist hier erhältlich:

http://www.enev-online.de/

so duck jetzt erzähl mal was du sonst so machst
weißt du überhaupt was er mit dem gebäude macht ?
wo die thermische abrenzung liegt usw ???
mit der 40 wlg kann man auch was erreichen kommt nur drauf an was man wo erreichen will und muss…

Was man aber mit einer Querdämmung unterseitig der Sparren im
Dachraum machen kann,was ja auch noch Vorteile hätte,wie
Überdeckung der Wärmebrücken Sparren.

ach ja was hat holz denn für eine wlg ?

Um auch eine guten Hitzschutz zu erreichen(Sommer!) sollte man
schwere Materialien verwenden,wie
Steinwolle,Holzfaserleichtplatten o.ä… Aber die
Wärmeleitgruppe muss stimmen.

wie darf ich jetzt nur noch tapete mit ner wlg von 040vverwenden wenn ich so eine dämmung habe ???

MfG
duck313

auch mfg

so hier mal der gesetzgeber:
http://www.enev-online.org/enev_2009_volltext/enev_2…

und jetzt sag mal wie du dir deinen aufbau vorstellst und dann kann auch einer sagen ja oder nein oder so gehts…

mfg