Reichen zwei 16A, 230V Steckdosen für insgesamt 7KW?

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

leider antwortet keinen auf meine Frage im Thread, deshalb öffne ich einen neuen Beitrag. Brauche nämlich dringend Rat:

Wir haben im Bus ein Doppelwaffeleisen 2 x 1,8 KW, eine Saladette 2,4KW/24h, einen Getränkekühlschrank 2,4KW/24h, Espressomaschine 2,4 KW und 5 normale Lampen.
Dazu haben wir 2 Steckdosen à 16A, 230V zur Verfügung. 

Also müsste man eine Steckdose für das Waffeleisen benutzen und die andere Steckdose für den Rest. Würde das funktionieren? 
Was passiert denn, wenn eine Steckdose überlastet ist? Kommt dann einfach nicht die Menge an Leistung die man benötigt raus oder gehen davon die Geräte kaputt oder fällt dann der Strom plötzlich ganz aus? Ersteres wäre ja nicht so schlimm, zu mal ich das Waffeleisen sowieso nicht mit 300 Grad, sondern mit 250 Grad benutzen würde. Genauso auch die Espressomaschine. Die verbraucht ja nur beim Aufheizen viel Strom…

Danke für weitere Antworten!

Hallo!

Sind das 230 V Geräte ?

eine Steckdose mit 16 A abgesichert kann ca. 3700 W bereitstellen.  Wäre es mehr, dann löst mehr oder weniger schnell die Sicherung aus und schaltet ab.
Bis sie auslöst kommt aber durchaus mehr Strom raus !  Man kann kurzzeitig die Steckdose überlasten, geringe Überlast lange, hohe Überlast nur Minuten oder Sekunden.

Es geht nichts kaputt.

Waffeleisen braucht zus. 3,6 kW = 3600 W. reicht gerade an einer Steckdose.

Temperatur hat damit nichts zu tun, Wenn eingeschaltet und es heizt auf oder nach, dann verbraucht die Heizung eben je 1,8 kW. Aber nur solange bis Temperatur ereicht, dann sinkt Strom auf Null.

Und beim Rest ist nur die Espressomaschine stark. Das geht alles an der 2. Dose.

Saladette und Kühlschrank sollen 2,4 kWh/ 24 h verbrauchen.  Das werden Kompressoren mit vielleicht 300 bis 500 W sein. Auch nur wenn sie laufen, die meiste Zeit Verbrauch Null.

MfG
duck313

Hallo,

Dazu haben wir 2 Steckdosen à 16A, 230V zur Verfügung. 

ich hoffe, die 2 Steckdosen sind auch tatsächlich unabhängig voneinander abgesichert, stellen also auch 2 Stromkreise für je 16A dar.
Wenn das 2 Dosen sind, die direkt nebeneinander an einem Kabel hängen, dann kanst du das wohl vergessen. Da ist die Gesamtleistung max. 3700W.

Also müsste man eine Steckdose für das Waffeleisen benutzen
und die andere Steckdose für den Rest. Würde das
funktionieren? 

Kann, so wie Duck es beschrieben hat.
Aber auch bei voneinander unabhängigen Stromkreisen ist nicht garantiert, dass der Gesamtstrom der Einspeisung über 32A liegen darf.
Falls die Stromkreise an einer Phase hängen und z.B. nur mit 25A abgesichert sind, wären 2x16A auch schon eine deutliche Überlastung.
Die max. Leistung wäre dann ca. 5800W.
Wie Duck schon schrieb, wäre eine gewisse Überlast für begrenzte Zeit möglich, aber je nach Gegebenheiten kann es auch schon regelmäßig zu Unterbrechung durch die Sicherungen kommen.
Außerdem steht die frage, was noch so an den Stromkreisen hängt.

Wenn ihr euch da an eine Installation hängt, die anderweitig schon durch gewisse Verbraucher ausgelastet ist, dann kann eure Last das Fass zum überlaufen bringen.

Was passiert denn, wenn eine Steckdose überlastet ist? Kommt
dann einfach nicht die Menge an Leistung die man benötigt raus
oder gehen davon die Geräte kaputt oder fällt dann der Strom
plötzlich ganz aus?

Letztes sollte der Fall sein. Je nach Zustand der Anlage kann es aber auch zu Schäden an der Anlage kommen und auch zu einem Brand.

Was konkret da geht und was nicht, kannst du als Laie nicht über das Internet raus bekommen. Da braucht e einen Fachmann vor Ort!

Außerdem könnt ihr durch ein halbwegs vernünftiges Energiemanagment Probleme evtl. vermeiden. Man muß ja nicht alle Geräte zeitgleich einschalten und hoch heizen lassen.

Besser macht man das versetzt und versucht möglichst, leistungsstarke Verbraucher nicht zeitgleich zu nutzen.
Gruß Uwi