Reicht AMD Athlon64 X2 5000+

Hey leute,

ich hab seit kurzem ein neuen PC. Das erste mal das ich einen AMD Prozessor habe, und zwar den Athlon64 X2 5000+ mit einem AM2 Sockel. Reicht die Leistung des Prozessors aus fürs Gamen etc. oder sollte ich mir doch lieber einen
Intel Core 2 Duo E4500 Box 2048Kb, LGA775, 64bit holen.

Kenne mich bei den Prozessoren überhaupt nicht aus. Und was müsste ich dann für ein Motherboard kaufen. Reicht da eins für ca. 60 Euro aus.

Gruß und Dank

Scott

Hallo,

ich hab seit kurzem ein neuen PC.

Du holst zuerst einen neuen PC und fragst dann, ob die Alternative nicht besser wäre? Auch mal ein interessanter Ansatz…

Das erste mal das ich einen
AMD Prozessor habe, und zwar den Athlon64 X2 5000+ mit einem
AM2 Sockel. Reicht die Leistung des Prozessors aus fürs Gamen
etc. oder sollte ich mir doch lieber einen
Intel Core 2 Duo E4500 Box 2048Kb, LGA775, 64bit holen.

möglich ist es mit beiden, Spiele zu spielen. Empfohlen wird aber meistens der von Intel.

Kenne mich bei den Prozessoren überhaupt nicht aus. Und was
müsste ich dann für ein Motherboard kaufen. Reicht da eins für
ca. 60 Euro aus.

Das kommt drauf an, ob dir ein Mainboard für 60 Euro alle benötigten Funktionen bietet. Ob ein Produkt gut ist, kann man nicht immer am nur Preis festmachen.
Bei einem Mainboard mit Sockel 775 (also einem für Core2-Prozessoren) wäre ich allerdings doppelt vorsichtig, denn die sind generell teurer als die für die Athlons und in dieser Preisklasse gibts deswegen nicht viel Auswahl. Marken wie ASRock würde ich beispielsweise vermeiden.

mfg
MB

Hallo.

ich hab seit kurzem ein neuen PC. Das erste mal das ich einen
AMD Prozessor habe, und zwar den Athlon64 X2 5000+ mit einem
AM2 Sockel. Reicht die Leistung des Prozessors aus fürs Gamen
etc.

Reicht für alle Spiele locker aus, ist eine gute CPU. Ich kann mit dem 5000+ Black Edition alles ohne OC problemlos spielen (Gothic 3, Oblivion, Bioshock). Die meisten Spiele sind ohnehin weit mehr von der Leistung der Grafikkarte abhängig, als von der CPU.

oder sollte ich mir doch lieber einen
Intel Core 2 Duo E4500 Box 2048Kb, LGA775, 64bit holen.

Der dürfte dem Athlon64 X2 5000+ von der Leistung her etwa ebenbürtig sein.

Und was
müsste ich dann für ein Motherboard kaufen. Reicht da eins für
ca. 60 Euro aus.

Kommt drauf an, welche Ausstattung du brauchst. Für 60 EUR kannst du ein solides Markenboard mit mäßiger Ausstattung kaufen oder ein qualitativ mieses Billigboard mit super Ausstattung und eingebautem Problemgenerator.
Bei Boards mit AMD690-Chipset würde ich zum Hersteller Gigabyte raten.

LG Jesse

Hallo,

also auch wenn ich die Logik mit dem zuerst kaufen und dann fragen auch nicht verstehe geb ich mal meinen Senf dazu ab.

  1. Es lohnt sich nicht einen Highend-Rechner zusammenzustellen (was Preis-Leistung angeht) auch wenn dein angepeilter E4500 da sicher noch nicht dazu gehört.

  2. Wenn du bei dir sofort was ändern willst würde ich den größten AMD-Prozessor da reinstecken den dein Board verträgt, dann sparst du dir das neue Board für den Intel und kannst das Geld in den Prozessor stecken und wenn du da einen x2 6400 oder sowas nimmst sollte der den E4500 locker schlagen.

  3. Ich geh davon aus, dass du mit dem Prozessor alles spielen kannst. Aber wenn du einen Rechner mit so ner CPU hast, dann hast du sicher keine Highend-Grafikkarte und darum wird die wohl zuerst bremsen… also wenn dann wahrscheinlich Grafikkarte austauschen (welche ist es denn?)

  4. Ich würde das System so lassen, du wirst schon damit spielen können! Aus deiner Frage schließe ich einfach mal, dass du nicht E-Sport auf Weltklasse-niveau betreiben willst.

Sinnvoller wird es sein das Geld zu sparen und in 1-2 Jahren damit nochmal aufzurüsten (der Zeitraum ist abhängig davon was du genau spielen willst)

Und wieso probierst du eigentlich nicht einfach aus ob das entsprechende Spiel bei dir läuft, was soll´s denn überhaupt sein?

Gruß Toaster

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

  1. Wenn du bei dir sofort was ändern willst würde ich den
    größten AMD-Prozessor da reinstecken den dein Board verträgt,
    dann sparst du dir das neue Board für den Intel und kannst das
    Geld in den Prozessor stecken und wenn du da einen x2 6400
    oder sowas nimmst sollte der den E4500 locker schlagen.

wenn man Stromverbrauch und Wärmeentwicklung mit einberechnet, steht der X2 6400+ aber ziemlich mies da mit seinen 125 Watt TDP. Der ist voll am Taktlimit der K8-Technologie und einfach nur unwirtschaftlich.
ann lieber den X2 5000+ Black Edition, der schafft zwar mit Standard-Vcore nicht ganz das Taktniveau, aber dafür 3,0 - 3,1 GHz bei ca. 70 Watt Leistungsaufnahme. Damit kann er gleich teuren Core2-CPUs ziemlich gut Paroli bieten.

LG Jesse

Nun gut, da muss ich dir jetzt wieder recht geben :smile:

Das bestärkt mich aber in meiner Annahme jetzt alles so zu lassen wie es ist, weil ich persönlich mich weigern würde Geld auszugeben um von einem 5000er auf einen 5000er aufzurüsten :wink: auch wenn man den neuen übertakten kann :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das bestärkt mich aber in meiner Annahme jetzt alles so zu
lassen wie es ist, weil ich persönlich mich weigern würde Geld
auszugeben um von einem 5000er auf einen 5000er aufzurüsten
:wink: auch wenn man den neuen übertakten kann :wink:

Nee, das war nur ein rein theoretischer Vergleich zwischen X2 6400+ und der X2 5000+ Black Edition. Ich wollte keinesfalls empfehlen, den X2 5000+ gegen eine andere CPU zu tauschen, der reicht doch wirklich momentan für alle Spiele lässig aus. Den gegen einen graduell schnelleren X2 6400+ oder X2 5000+ BE zu tauschen, wäre rausgeschmissenes Geld. In ca. einem halben Jahr wird AMD seine Phenom-Prozessoren in 45 nm mit verbesserter IPC und höheren Taktraten auf die Straße werfen. Dann könnte Aufrüsten lohnen, vorher sicher nicht.

LG Jesse

Also erst mal fettes Danke an euch und eure Meinungen. Also ich glaub
dann lasse ich denn 5000+ vorerst einmal. Wegen der Grafikkarte, hab mir vor 2 Tagen einen 8800 gt 512mb bestellt, denn mit der On Board Grafikkarte konnte ich nicht mal Call of Duty 2 ruckelfrei spielen.

Aber ich denke mit der neuen Grafikkarte bin ich wohl gut gerüstet.

Jetzt zu der Frage warum ich erst kaufe und dann frage ob der CPU gut ist. Meine Freundin hat mir den PC geschenkt zum Geburtstag und somit habe ich ja bis jetzt nix in den PC investiert auser der neuen Grafikkarte.

Also noch mal Danke an euch für eure Antworten. Hat mir echt geholfen.

Gruß
Scott