Reicht das für Panther?

Hallo :smile:

Ich habe bei ebay zwei iMac G3 ergattert, einen 233 MHZ mit 160 MB RAM und (noch) Xubuntu und einen mit 350 MHZ und 192 MB RAM und OS 09.
Laut Apple sind für OS X 10.3 (Panther) mind. 128 MB RAM nötig. Liefe das also auf den beiden oder ist das zu optimistisch angegeben?
Machen sollen sie eigentlich nichts ausser eben laufen und via DSL / LAN online können.
Ginge auch da 9 des einen auf den anderen?
Wie könnte ich die Firmware des iMac mit Xubuntu erneuern, was ja vor der Install von OS X unbedingt nötig sein soll?

Ach ja: Einer würde mir genügen, der Zweite war ein Versehen - jemand Interesse daran?

LG

Machen sollen sie eigentlich nichts ausser eben laufen und via
DSL / LAN online können.

Hart an der Grenze -> saumässig langsam wird’s wohl sein.

Wie könnte ich die Firmware des iMac mit Xubuntu erneuern, was
ja vor der Install von OS X unbedingt nötig sein soll?

Rechner über eine passende Apple System CD starten.

Hallo Barbara

Machen sollen sie eigentlich nichts ausser eben laufen und via
DSL / LAN online können.

Das sollte auch mit Xubuntu gehen. Oder auch mit OS 9. Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du unbedingt Panther einrichten möchtest?

Kann sein, dass 128MB RAM als Minimum angegeben werden. Aber wirklich Spass macht es erst mit 512MB oder mehr.

CU
Peter

Hallo Barbara

Machen sollen sie eigentlich nichts ausser eben laufen und via
DSL / LAN online können.

Das sollte auch mit Xubuntu gehen. Oder auch mit OS 9. Gibt es
einen bestimmten Grund, warum Du unbedingt Panther einrichten
möchtest?

Ja, einen ganz einfachern:
Für 10.4 ist es wohl defintiv zu wenig, und das habe ich auch nur als DVD und Rechnergebunden.
10.3 habe ich günstig erstanden, weil es auf CDs ist und weniger anspruchsvoll sein soll
Und 9 kenne ich überhaupt nicht, bin erst seit Tiger Macianerin. Aber gut, wenn das besser flutscht - will ja eh nur einen davon behalten, unda das auch nur zu Deko. Funktionstüchtig hätt ich ihn trotzdem gern.

LG

Kann sein, dass 128MB RAM als Minimum angegeben werden. Aber
wirklich Spass macht es erst mit 512MB oder mehr.

CU
Peter

Rechner über eine passende Apple System CD starten.

Geht nicht. Die Firmware wird beim Booten von OS9 heraus geladen - ergo muss zwingend ein 9er installiert sein.

Hallo Barbara

Für 10.4 ist es wohl defintiv zu wenig, und das habe ich auch
nur als DVD und Rechnergebunden.

Ob sich 10.3 und 10.4 wesentlich unterscheiden, wenn es um einen solchen iMac geht, wie Du es beschrieben hast, wüsste ich nicht. Mehr RAM ist für beide nicht verkehrt.

Und 9 kenne ich überhaupt nicht, bin erst seit Tiger
Macianerin. Aber gut, wenn das besser flutscht - will ja eh
nur einen davon behalten, unda das auch nur zu Deko.

Und was spricht denn gegen das Xubuntu, das auf dem einen schon drauf ist? Probier es doch mal aus, wenn es gut funktioniert, lass es drauf.

Oder anders gefragt: Wer soll denn mit dem guten Stück arbeiten? Du? Oder jemand anders?

CU
Peter

Geht nicht. Die Firmware wird beim Booten von OS9 heraus
geladen - ergo muss zwingend ein 9er installiert sein.

Wieder was gelernt. Danke :wink:

Naja, genauer gesagt funktioniert das in etwa so: Der Installer platziert das Firmwarefile in den Systemordner. Beim Booten mit Firmwareupdate (je nach Modell ja anders, aber meist Interrupt-Taste drücken usw) sucht die OF eine Datei mit definiertem Namen im aktiven Systemordner auf der internen Festplatte - und genau da ist das Problem. Man könnte direkt in der OF auch jede beliebige Datei ansprechen (ist 'ne scheiß Syntax, aber geht…), nur für Normalsterbliche is das echt nix… ^^
Die Firmwareupdates sind FORTH-Programme mit einbetteten Binary-Images. Hab da mal eine zeit lang mit rumgespielt, da ich einen alten iMac mit defekter Firmware retten wollte. Bin aber leider an den CRCs gescheitert.

Ob sich 10.3 und 10.4 wesentlich unterscheiden, wenn es um
einen solchen iMac geht, wie Du es beschrieben hast, wüsste
ich nicht.

10.4 wäre eher besser, da es Daemons (Hintergrundprozesse) nur bei Bedarf startet und nicht schon vorsorglich alle Dienste beim Booten hochfährt (deshalb bootet 10.4 ja auch schneller). Als reine Surfstation würde ich 10.4 nehmen, aber wenn möglich mit 512MB RAM, 256MB wäre da die noch erträgliche Untergrenze.

Hallo :smile:

Ich habe bei ebay zwei iMac G3 ergattert, einen 233 MHZ mit
160 MB RAM und (noch) Xubuntu und einen mit 350 MHZ und 192 MB
RAM und OS 09.

Hallo Barbara,

ich selber hab Panther auf einem alten imac G3 DV mit 450 Mhz laufen.
Das System läuft ganz flüssig, allerdings sollte man (gerade mit so
wenig Speicher) möglichst wenig Programme parallel laufen lassen.

Zum Surfen/Musik hören/ evt. DVD schauen reichts allemal! Wichtig ist
evt. vorher ein Firmware-Update vorzunehmen, das es bei Apple zum
Download gibt. Das Update kannst du aufspielen, indem du von System-
CD startest - sollte hier dann allerdings die OS9-CD sein.

Gruß

Edi