Hallo,
Mein gut 5 Jahre alter Computer tut beim Einschalten nichts mehr. Es war ein Asus mit Athlon 1,2GHz und SDRam. Nun muß ein aktuelles Board mit Prozessor her. Meine Frage: Reicht mein 300 Watt Netzteil aus? Es war recht teuer damals. Welche Stromsparende Kombi könnt Ihr empfehlen? Am Liebsten würde ich meinen teueren und leisen Lüfter für Sockel/Socket A (?) wiederverwenden. Besteht da eine Möglichkeit? Durch die vielen Bezeichnungen steigt man ja kaum durch.
Grüße Chris
Jenachdem für welche Komponenten du in deinen neuen PC verbaust, kann das Netzteil unter umständen reichen. Mit einer neuen Grafikkarte wird dein Netzteil nicht mehr zurechkommen. Den alten Lüfter wirst du wohl kaum weiterverwenden können. Die heutigen CPUs produzieren doch westentlich mehr Abwärme als ein 1,2GHz Prozessor.
Grüsse
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Jenachdem für welche Komponenten du in deinen neuen PC
verbaust, kann das Netzteil unter umständen reichen.
Es kommt auch darauf an, was das Netzteil real leistet. Die angegebene Gesamtleistung ist bei Billignetzteilen meist maßlos übertrieben. Am wichtigsten für neue Hardware ist eine starke 12 Volt-Leitung. Wenn dein „300 W - Netzteil“ mindestens 15 A auf der 12 V - Leitung hat, könnte man darüber nachdenken, es weiterzuverwenden.
Allerdings erfordern aktuelle Mainboards mindestens Netzteile nach ATX 1.3 - Norm, d.h. neben dem 20poligen ATX-Anschluss zur Stromversorgung des Mainboards muss ein weiterer 4poliger ATX-Connector vorhanden sein.
Mit einer
neuen Grafikkarte wird dein Netzteil nicht mehr zurechkommen.
Leistungsmäßig hat ein gutes 300 Watt - Netzteil mit einer aktuellen Grafikkarte der oberen Mittelklasse keine Probleme. Bei mir läuft ein Athlon 64 3800+ mit 4 Festplatten, CD-Brenner, 1 GB RAM, mehreren PCI-Karten und einer Radeon X800 XT-PE an einem 330 Watt - Netzteil von Tagan. An einem 300 Watt - Netzteil von HEC ist dieselbe Konfiguration auch gerade so noch gelaufen.
Viele neue Grafikkarten sind sogar extrem sparsam. Die Geforce 7600 GT verbraucht z.B. nicht mal 35 Watt.
Den alten Lüfter wirst du wohl kaum weiterverwenden können.
Die heutigen CPUs produzieren doch westentlich mehr Abwärme
als ein 1,2GHz Prozessor.
Ein normaler Athlon 64 Singe Core - Prozessor für den Sockel AM2 hat weniger Verlustleistung, als ein alter Athlon T-Bird 1200. Aber mir fällt ein anderer Grund ein, den alten CPU-Kühler nicht weiterzuverwenden: Er passt nicht auf die aktuellen Boards. Sockel A - Kühler funktionieren mit Klammermontage an Nasen des CPU-Sockels. Sowas gibts nicht mehr, aktuelle Kühler werden in einem Retention Modul verbaut.
LG Jesse