Hallo,
Ich überlege nun mir ein Mini-MAC zu kaufen.
Wo gibt es Stolpersteine oder böse Überraschungen wenn ich
nicht mehr ein Windows Betriebssystem habe.
Zunächst mal ist der Mac-Mini schon länger nicht mehr „erneuert“
worden. Hardwaremäßig ist er, soweit ich weiß, etwas schlechter
bestückt (Grafikkarte/Festplatte). Für normale Büroarbeiten sollte er
aber ausreichen. Allerdings stimme ich einem der Vorredner zu, dass
man sich da erst mal den Preisunterschied ansehen sollte (iMac zu Mac
Mini mit entsprechendem Monitor).
Gibt es z.B. ein
gleichwertiges MAC Programm zu Winrar?
Da gibt’s mehrere und StuffIt ist nicht unbedingt die beste Wahl. Es
gibt „WinRarX“ (freeware, soweit ich weiß) oder auch „The
Unarchiver“. Vorteil von Letzterem ist, dass er auch einige andere
Archiv-Formate entpackt und sich ins System einklinkt, das heisst, du
machst nur einen Doppelklick und „The Unarchiver“ übernimmt den Rest.
Habt Ihr hier Tipps,
was auf jeden Fall zu beachten ist.
Für MAC gibt es doch ein
spezielles Programm um Word oder Exceldatei umzuwandeln.
Ja, es nennt sich Microsoft Office für Mac
Aber im Ernst, es gibt
NeoOffice bzw. OpenOffice. Letzteres ist halt von der Bedienung her
kein typisches Mac-Programm.
Welche Geräte/Programme laufen noch heute nicht über MAC?
Problematisch können Scanner sein. Habe hier einen Canon-Scanner, der
keinen sogenannten „Twain“-Treiber mitbringt und der deshalb nicht
mit allen Programmen zusammenarbeitet. Aber in der Hinsicht lohnt es
sich, auf den Herstellerseiten nachzusehen. Außerdem gibt’s noch
„VueScan“, welches viele Scanner unterstützt.
Ist
der MAC wirklich so stabil?
Dazu ein entschiedenes Jein
Zumindest ist es äußerst
unwahrscheinlich, dass der Absturz eines Programms dein ganzes System
zerhaut. Ist mir seit OSX noch nie passiert, bei älteren Windows-
Versionen durchaus. Allerdings können auch Mac-Programme abschmieren,
speziell wenn man am System rumfeilt, da sollte man sich keine
Illusionen machen. Auch OSX an sich ist unter der Haube ganz schön
kompliziert, da kann man vieles schrotten, wenn man’s drauf anlegt.
Habe ich mit einem MAC weniger
Angriffe aus dem Netz zu befürchten?
Im Moment definitv ja. Ich habe mal gerüchteweise von „Proof of
concept“-Ansätzen in Sachen Viren/Trojaner gehört, mir aber selbst
noch nie was derartiges eingefangen (trotz DSL-Flatrate). Aber das
kann sich ändern. Man sollte halt immer die Augen offen halten, ob
sich was in der Richtung tut. Die Anzahl der (relevanten) Mac-
Nachrichtenseiten ist eigentlich überschaubar, so dass man solche
Neuigkeiten schnell mitkriegt.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Stephan