Hallo Sue,
Selberkochen ist günstig aber mit der Summe musst du sehr gut
wirtschaften…und wehe es lacht dich dann mal das schöne Obst
an 
das Obst ist hier kein Problem.
Ich musste einige Jahre mit 100 Euro Einkaufsgeld (da waren auch Putzmittel, Spülschwämme, Hygieneartikel … anderer „Haushaltskram“ von zu bezahlen) auskommen und… bin Vegetarierin
Obst und Gemüse sind somit logischerweise meine Hauptnahrungsmittel.
Aktuell sind ca. 120 Euro drin (bzw. ca. 240 für zwei Personen, da ich mit meinem Freund zusammen wohne), die Summe bezieht sich auf Gesamteinkäufe (Lebensmittel plus Putzmittel, Hygieneartikel etc. - ausgenommen Kleidung, Bücher, Anschaffungen für die Wohnung) , dabei wird aber auch zu einem gewissen Anteil Bio und regional auf dem Markt gekauft.
Teuer wird eher:
- Fleisch
- Fertigprodukte
- Knabberkram
- asaisonal kaufen (sprich: Erdbeeren im Winter o.ä. das wird teuer!)
- Kleinstpackungen kaufen
- irgendwelche „Mode-Nahrungsmittel“ wie Actimel o.ä.
- Getränke wie Eistee, Limo… (besser: mal einen hochwertigen Saft, ansonsten Wasser und selbstaufgebrühten Tee/Kaffee)
- Produkte, bei denen man rein den Namen mitzahlt
- und natürlich: auswärts essen, dazu zähle ich auch das Brötchen am Kiosk
Knausrig sein oder gar hungern habe ich/ haben wir dabei noch nie müssen. Wir essen normal große Portionen.
Den Betrag für Kleidung halte ich auch für zu niedrig.
Was ist mit Winterstiefeln…was wenn der Mantel kaputt geht??
Kommt drauf an, ob man
- immer „mit der Mode geht“ oder eher zeitlose Teile kauft
- auf Robustheit achtet (z.B. Schuhe die man wieder besohlen lassen kann) oder Kleidung kauft, die rasch kaputt geht (Turnschuhe kann man z.B. nicht neu besohlen lassen)
- alles neu kauft oder auch mal (oder zum überwiegenden Teil?) gebraucht
- besondere Kleidung für Ausbildung/Job braucht
- besondere Kleidung für eine Sportart/ ein Hobby benötigt
- einen erhöhten Kleidungsverschleiß hat (z.B. durch häufigere Stürze beim Sport)
30 Euro im Monat macht 360 im Jahr… So viel gebe ich für Kleidung pro Jahr garantiert nicht aus, weil ich eher selten etwas diesbezüglich kaufe und auch oft auf Gebrauchtes zurückgreife (was auch nicht schäbig aussieht!).
Klar, ich würd’ schon was finden für die Summe… aber ich brauche es nicht.
(Ich bin Studentin ohne Bafög und ohne elterliche Unterstützung - bin daher Selbstverdienerin und überlege mir lieber dreimal, ob ich zwei Paar Winterstiefel brauche oder nicht doch eines reicht, und ob ich lieber den Mantel kaufe der nicht der aktuellsten Mode entspricht, dafür aber so neutral ist dass ich den tragen kann bis er echt kaputt ist etc.)
Viele Grüße
Nina